Oliver Wendell Holmes
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oliver Wendell Holmes Sr. (* 29. August 1809 in Cambridge, Massachusetts; † 8. Oktober 1894 in Boston, Mass.) war ein amerikanischer Arzt und Schriftsteller.
Er studierte an der Philips Academy in Andover (Massachusetts), später in Paris und in Harvard Medizin. Später wurde er selbst Professor für Physiologie und Anatomie am Dartmouth College. 1861 entwickelte er ein Stereoskop, das weite Verbreitung fand.
Als Dichter erlangte er bereits 1830 mit dem Gedicht „Old Ironsides“ nationale Berühmtheit. Das Lobgedicht auf die Fregatte USS Constitution, die außer Dienst gestellt werden sollte, berührte die amerikanische Öffentlichkeit so sehr, dass eine Kampagne gegen die Verschrottung des Schiffes begann. 1835 wurde die USS Constitution nach einem Kongressbeschluss wieder in Dienst gestellt und befährt bis heute als ältestes Schiff der US Navy die Meere.
Holmes schulte sich an Vorbildern wie Alexander Pope und Oliver Goldsmith und schrieb gediegene, oft sanft ironische Gedichte, zudem drei Romane. Von der Gründung des Blattes an war er Herausgeber des Atlantic Monthly. Bekannt wurden vor allem seine Breakfast-table-Schriften, Sammlungen von Essays, Anekdoten und Hauslyrik.
Neben James Russell Lowell und Henry Wadsworth Longfellow war er einer der führenden Intellektuellen Bostons, die nach einem Ausspruch Holmes’ als „Brahmanen von Boston“ in die Literaturgeschichte der USA eingingen. Bis in das 20. Jahrhundert hinein galt er mit den genannten als einer der bedeutendsten amerikanischen Dichter. Heute ist er mit den anderen Brahmanen von den Lehrplänen verschwunden.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Oliver Wendell Holmes, Sr. – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Holmes, Oliver Wendell |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Arzt und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 29. August 1809 |
GEBURTSORT | Cambridge (Massachusetts) |
STERBEDATUM | 8. Oktober 1894 |
STERBEORT | Boston |