Olympische Sommerspiele 2004/Gewichtheben
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei den XXVIII. Olympischen Spielen 2004 in Athen wurden 15 Wettbewerbe im Gewichtheben ausgetragen. Austragungsort war die Nikaia Olympic Hall.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Männer
[Bearbeiten] Bantamgewicht (bis 56 kg)
Platz | Land | Athlet | Gewicht |
---|---|---|---|
1 | TUR | Halil Mutlu | 295,0 kg Reißen 135,0 kg Stoßen 160,0 kg |
2 | CHN | Meijin Wu | 287,5 kg Reißen 130,0 kg Stoßen 157,5 kg |
3 | TUR | Sedat Artuc | 280,0 kg Reißen 125,0 kg Stoßen 155,0 kg |
[Bearbeiten] Federgewicht (bis 62 kg)
Platz | Land | Athlet | Gewicht |
---|---|---|---|
1 | CHN | Shi Zhiyong | 325,0 kg Reißen 152,5 kg (OR) Stoßen 172,5 kg |
2 | CHN | Le Maosheng | 312,5 kg Reißen 140 kg Stoßen 172,5 kg |
3 | VEN | Israel Jose Rubio | 295,0 kg Reißen 132,5 kg Stoßen 162,5 kg |
Zunächst wurde der Grieche Leonidas Sampanis auf dem dritten Platz geführt. Nachdem bei ihm ein weit erhöhter Testosteronwert festgestellt worden war, schloss ihn das IOC von den Olympischen Spielen aus und erkannte ihm die Bronzemedaille ab.
[Bearbeiten] Leichtgewicht (bis 69 kg)
Platz | Land | Athlet | Gewicht |
---|---|---|---|
1 | CHN | Guozheng Zhang | 347,5 kg Reißen 160,0 kg Stoßen 187,5 kg |
2 | KOR | Bae Young Lee | 342,5 kg Reißen 152,5 kg Stoßen 190,0 kg |
3 | CRO | Nikolay Pechalov | 337,5 kg Reißen 150,0 kg Stoßen 187,5 kg |
[Bearbeiten] Mittelgewicht (bis 77 kg)
Platz | Land | Athlet | Gewicht |
---|---|---|---|
1 | TUR | Taner Sagir | 375,0 kg (OR) Reißen 172,5 kg (OR) Stoßen 202,5 kg |
2 | KAZ | Sergej Filimonow | 372,5 kg Reißen 172,5 kg (=OR) Stoßen 200,0 kg |
3 | RUS | Oleg Perepetschenow | 365,0 kg Reißen 170,0 kg Stoßen 195,0 kg |
[Bearbeiten] Leichtschwergewicht (bis 85 kg)
Platz | Land | Athlet | Gewicht |
---|---|---|---|
1 | GEO | George Asanidze | 382,5 kg Reißen 177,5 kg Stoßen 205,0 kg |
2 | BLR | Andrej Rybakow | 380,0 kg Reißen 180,0 kg Stoßen 200,0 kg |
3 | GRE | Pyrros Dimas | 377,5 kg Reißen 175,0 kg Stoßen 202,5 kg |
[Bearbeiten] Mittelschwergewicht (bis 94 kg)
Platz | Land | Athlet | Gewicht |
---|---|---|---|
1 | BUL | Milen Dobrev | 407,5 kg Reißen x kg Stoßen x kg |
2 | RUS | Chadjimurad Akkaew | 405,0 kg Reißen x kg Stoßen x kg |
3 | RUS | Eduard Tjukin | 397,5 kg Reißen x kg Stoßen x kg |
[Bearbeiten] Schwergewicht (bis 105 kg)
Platz | Land | Athlet | Gewicht |
---|---|---|---|
1 | RUS | Dmitri Berestow | 425,0 kg Reißen 195,0 kg Stoßen 230,0 kg |
2 | HUN | Ferenc Gyurkovics | 420,0 kg Reißen 190,0 kg Stoßen 230,0 kg |
3 | UKR | Igor Razoronow | 420,0 kg Reißen 190,0 kg Stoßen 230,0 kg |
[Bearbeiten] Superschwergewicht (über 105 kg)
Platz | Land | Athlet | Gewicht |
---|---|---|---|
1 | IRN | Hossein Reza Zadeh | 472,5 kg Reißen 209,0 kg Stoßen 263,5 kg (WR) |
2 | LAT | Viktors Scerbathis | 455,0 kg Reißen 205,0 kg Stoßen 250,0 kg |
3 | BUL | Welitschko Tscholakow | 447,5 kg Reißen 207,5 kg Stoßen 240,0 kg |
Der deutsche Gewichtheber Ronny Weller musste bei seiner fünften und letzten Olympiateilnahme verletzt aufgeben. Bei der ersten Disziplin, dem Reißen, gab es Probleme mit der rechten Schulter. Leider konnte der neben Birgit Fischer erfolgreichste deutsche Olympiateilnehmer nicht die erhoffte fünfte olympische Medaille in Folge gewinnen. Der Gewinner Hossein Reza Zadeh wiederholte seinen Olympiasieg von Sydney mit einem Weltrekord.
[Bearbeiten] Frauen
[Bearbeiten] Klasse bis 48 kg
Platz | Land | Athletin | Gewicht |
---|---|---|---|
1 | TUR | Nurcan Taylan | 210.0 kg (WR) (OR) Reißen 97.5 kg (WR) (OR) Stoßen 112.5 kg |
2 | CHN | Zhou Li | 205.0 kg Reißen 92.5 kg Stoßen 112.5 kg |
3 | THA | Aree Wiratthaworn | 200.0 kg Reißen 85 kg Stoßen 115 kg (OR) |
[Bearbeiten] Klasse bis 53 kg
Platz | Land | Athletin | Gewicht |
---|---|---|---|
1 | THA | Udomporn Polsak | 222,5 kg Reißen 97,5 kg Stoßen 125,5 kg (OR) |
2 | INA | Raema Lisa Rumbewas | 210,0 kg Reißen 95,0 kg Stoßen 115,0 kg |
3 | COL | Mabel Mosquera | 197,5 kg Reißen 87,5 kg Stoßen 110,0 kg |
[Bearbeiten] Klasse bis 58 kg
Platz | Land | Athletin | Gewicht |
---|---|---|---|
1 | CHN | Chen Yanqing | 237,5 kg (OR) Reißen 107,5 kg (OR) Stoßen 130,0 kg |
2 | PRK | Ri Song-Hui | 232,5 kg Reißen 102,5 kg Stoßen 130,0 kg |
3 | THA | Wandee Kameaim | 230,0 kg Reißen 102,5 kg Stoßen 127,5 kg |
[Bearbeiten] Klasse bis 63 kg
Platz | Land | Athletin | Gewicht |
---|---|---|---|
1 | UKR | Natalija Skakun | 242,5 kg Reißen 107,5 kg Stoßen 135 kg (OR) |
2 | BLR | Hanna Baziuschka | 242,5 kg Reißen 115 kg (WR) (OR) Stoßen 127,5 kg |
3 | BLR | Tatjana Stukalawa | 222,5 kg Reißen 100 kg Stoßen 122,5 kg |
Natalija Skakun siegt aufgrund des geringeren Körpergewichts bei gleicher Gesamtleistung zu Hanna Baziuschka.
[Bearbeiten] Klasse bis 69 kg
Platz | Land | Athletin | Gewicht |
---|---|---|---|
1 | CHN | Liu Chunhong | 275,0 kg (WR) (OR) Reißen 122,5 kg (WR) (OR) Stoßen 153 kg (WR) (OR) |
2 | HUN | Eszter Krutzler | 262,5 kg Reißen 117,5 kg Stoßen 145 kg |
3 | RUS | Sarema Kasajewa | 262,5 kg Reißen 117,5 kg Stoßen 145 kg |
[Bearbeiten] Klasse bis 75 kg
Platz | Land | Athletin | Gewicht |
---|---|---|---|
1 | THA | Pawina Thongsuk | 272,5 kg (=WR) (=OR) Reißen 122,5 kg Stoßen 150,0 kg (OR) |
2 | RUS | Natalja Sabolotnaja | 270,0 kg Reißen 125,0 kg (WR) (OR) Stoßen 145,0 kg |
3 | RUS | Walentina Popowa | 265,0 kg Reißen 120,0 kg Stoßen 145,0 kg |
[Bearbeiten] Klasse über 75 kg
Platz | Land | Athletin | Gewicht |
---|---|---|---|
1 | CHN | Gonghong Tang | 305,0 kg (WR) (OR) Reißen 122,5 kg Stoßen 182,5 kg (WR) (OR) |
2 | KOR | Jang Mi-Ran | 302,5 kg Reißen 130,0 kg Stoßen 172,5 kg |
3 | POL | Agata Wróbel | 290,0 kg Reißen 130,0 kg Stoßen 160,0 kg |
Der letzte Versuch im Stoßen der Olympiasiegerin wurde gültig gegeben, obwohl er regelwidrig war. Die Hantelstange war nicht zu den Füßen regelgerecht ausgerichtet, sondern der Körper der Athletin leicht gedreht.
[Bearbeiten] Erklärungen
- WR = Weltrekord
- OR = Olympischer Rekord
- ER = Europarekord
- NR = Nationaler Rekord
- DR = Deutscher Rekord
- =WR = Weltrekord eingestellt
- =OR = Olympischer Rekord eingestellt
Badminton | Baseball | Basketball | Bogenschießen | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Handball | Judo | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Rhythm. Sportgymnastik | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Softball | Taekwondo | Tennis | Tischtennis | Trampolinturnen | Triathlon | Turnen | Volleyball | Wasserball | Wasserspringen
Athen 1896 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008