Jurassic Park: Operation Genesis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jurassic Park: Operation Genesis | ||
---|---|---|
Entwickler: | Blue Tongue | |
Verleger: | Vivendi Universal Interactive | |
Publikation: | 2003 | |
Plattform(en): | PC (X-Box) | |
Genre: | Aufbauspiel | |
Spielmodi: | Singleplayer | |
Thematik: | {{{Thematik}}} | |
Steuerung: | {{{Bedienung}}} | |
Systemminima: | ||
Medien: | ||
Sprache: | Deutsch | |
Altersfreigabe: | PEGI:![]() |
USK:![]() |
Information: |
Jurassic Park - Operation Genesis wurde 2003 von Universal Interactive Studios entwickelt, von Vivendi Universal Games (DE) herausgegeben und gehört in das Genre der Wirtschaftsimulation und Aufbaustrategie. Das Spiel ist für Sony Playstation, XBox und PC-Plattform herausgegeben worden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Im Spiel übernimmt der Spieler die Rolle eines Park Managers und muss ganz nach John Hammond einen eigenen Jurassic Park kreieren. Dabei sind alle Dinosaurier aus den ersten drei Jurassic Park-Filmen verfügbar. Zunächst erschafft man sich seine eigene Insel, wo der neue Park entstehen soll. Anschließend geht es an den Parkaufbau. Dabei müssen die Bedürfnisse der Besucher mit Imbissbuden, Toiletten und Ruhebereichen befriedgt werden. Allerdings haben nicht nur die Besucher diverse Ansprüche, sondern auch die eigentlichen Attraktionen. Die Dinosaurier müssen gefüttert, mit Wasser versorgt oder auch vor Krankheiten geschützt werden und natürlich in eigenen Gehegen, mit verschiedenen Elektrozäunen, sicher ausgestellt werden. Die Besucher haben dann die Möglichkeit mit diversen Attraktionen (z.B. Dinosafari) diese aus nächster Nähe, zumindest die Planzenfresser, oder auch den T-Rex aus der Luft mit einem Ballon zu sehen. Je nach Größe des Parks und Zufriedenheit der Besucher wächst der Park und man kann mithilfe von ausgegrabenen Fossilien neue DNA extrahieren (am Anfang hat man nur begrenzte Möglichkeiten zum Klonen einiger Dinosaurier) und daraus neue Dinosaurier-Arten in den Brutstationen züchten. Für Sicherheit im Park sorgen nicht nur die Elektrozäune, sondern man muss auch Sicherheitsräume, Wachtürme oder Überwachungskameras bauen, um die Besucher zu beruhigen.
Gestört wird diese Idylle z. B. durch amoklaufende Dinosaurier, Wirbelstürme oder Seuchenepedemien, welche dann mithilfe der Forschungsabteilung und der Rangerstation mit entsprechenden Maßnahmen eingedämmt werden.
[Bearbeiten] Gameplay
Es gibt viele verschiedene Saurierarten zum Klonen, welche man individuell auswählen kann durch den Einsatz von Expeditionsteams auf der ganzen Welt. Je nach Stelle fördern diese dann die entsprechenden Fossilien für die neuen Dinosaurier. Man hat verschiedene Möglichkeiten im Spiel. Es ist möglich 10 Missionen zu spielen oder auch ein Endlossspiel, wo man seinen eigenen Park baut. Am Anfang ist es recht schwer mit dem Budget einen Park aufzubauen, was sich in langer Warterei niederschlägt. Sobald aber ein paar Highlights im Park zu sehen sind, kommen die Besucher und man kann zügiger aufbauen, so dass es eine Freude ist, zu sehen, wie sich die Dinosaurier im Park tummeln. Man hat im Spiel zusätzlich noch die Möglichkeit einen Hubschrauber selbst zu fliegen, um Besucher zu retten oder wildgewordene Dinosaurier zu betäuben. Alle Aussichtspunkte im Spiel kann man aus der Besucherperspektive erleben. Die 3D-Grafik ist liebevoll gestaltet und bringt die Jurassic Park Atmosphäre in einer Auflösung von 1024*768 gut rüber. Für den Sound sorgt der Originalsoundtrack aus dem ersten Jurassic Park-Film.
[Bearbeiten] Gebäude
Im Spiel können folgende Gebäude gebaut werden:
Wege
- Wege
- Brunnen
- Abfalleimer
- Bänke
Attraktionen
- Aussichtsöffnung
- Aussichtsplattformen
- Aussichtskuppeln
- Ballon-Tour
- Dino-Safari
Einrichtungen
- Park-Eingang
- Kiosk
- WCs
- Souvenirbude
- Ausruhbereich
Reinigungspersonal
- Putzstation
Sicherheit
- Ranger-Station
- Überwachungs-Kamera
- Sperrsignal
- Wachturm
- Bunker
Gehege
- Brutstation
- Fleisch-Futterspender
- Pflanzen-Futterspender
- Dino-Köder
[Bearbeiten] Systemanforderungen für PC
Minimale Voraussetzungen:
- Pentium III 400 oder Vergleichbarer AMD
- 128 MB RAM
- 700 MB Festplattenspeicher
- 16 MB 3D-Grafikkarte
- Win 98/2000/ME/XP
Damit ist ein Spielen in 640*480 möglich, wo aber in Anbetracht der wenigen Details der Spielspaß sehr darunter leidet.
Empfohlene Voraussetzungen sind daher:
- Pentium 4 1,6 Ghz oder AMD Athlon XP 2000+
- 512 MB RAM
- 700 MB Festplattenspeicher
- 64 MB 3D-Grafikkarte (NVIDIA GeForce 2 Ti oder ATI Radeon 9500 oder besser)
- Win 98/2000/ME/XP
Das Spiel läuft ohne Probleme unter Windows XP SP2 und ist damit auch heute noch gut spielbar.