Oranit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
(Wappen fehlt) | |
Basisdaten | |
Region: | Samaria,Westjordanland |
Bezirk: | Tulkarem |
Fläche: | 1,513 km² |
Einwohner: | 5596 (Juni 2006) |
Bevölkerungsdichte: | 3298,6 Einwohner je km² |
Höhe: | 159m NN |
Postleitzahl: | IL- |
Vorwahl: | |
Geografische Lage: | Koordinaten: 32° 8′ N, 34° 59′ O32° 8′ N, 34° 59′ O |
Kfz-Kennzeichen: | ? |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
|
Politik | |
Bürgermeister: | Mr. Zvika Ma-Yafit |
Oranit ist eine jüdische Siedlung im Westjordanland mit 5.458 Einwohnern (2004). Die Siedlung wurde 1984 gegründet und liegt in der Region Samaria im Bezirk Tulkarem.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografische Lage
Die Gemeinde Oranit liegt an den westlichen Hängen der Semiria-Berge. Sie liegt nördlich der Stadt Rosch haAjin und südlich der Städte Hod haScharon und Kfar Saba. Oranit befindet sich direkt an der Grünen Linie in den Grenzen von 1967 und wird sich innerhalb der Israelischen Sperranlagen befinden. Der Name der Gemeinde lässt sich auf die Kiefernwälder westlich der Siedlung zurückführen.
Tulkarem | Nablus | ||
Tel Aviv 20km | ![]() |
||
Ramla | Rosch haAjin | Jerusalem 60km |
[Bearbeiten] Geschichte
Jahr | Einwohner [1] | Steigerung |
---|---|---|
1985 | 230 | -- |
1986 | 618 | 166 % |
1987 | 1.100 | 78 % |
1988 | 1.600 | 45 % |
1989 | 1.910 | 19 % |
1990 | 2.240 | 17,28 % |
1995 | 4.050 | 80,80 % |
2000 | 5.070 | 25,19 % |
2005 | 5.500 | 8,48 % |
Oranit wurde 1983 von dem Privatunternehmen “Delta Company” gegründet. 1985 zogen die ersten Siedler in den Ort. Die Siedlung erhielt 1990 den offiziellen Gemeindestatus und hat seitdem einen selbstständigen Gemeinderat.
Nach einem Bericht der israelischen Organisation Peace Now befinden sich 53,87% des Landes, auf dem die Siedlung errichtet wurde, in palästinensischem Privatbesitz; auch nach israelischer Rechtsauffassung hätte auf diesem Land nicht gebaut werden dürfen.[2]
Am 19. September 2001 wurde Oranit von einem Bomenanschlag betroffen. Eine Bombe traf ein Fahrzeug der Sicherheitskräfte in Oranit und verwundete zwei Personen.
siehe auch:
[Bearbeiten] Fußnoten
- ↑ PeaceNow, bezugnehmend auf das Central Bureau of Statistics: Wachstumsgrafik
- ↑ Peace Now: Breaking the Law in the West Bank (Peace Now);
Settlements 'violate Israeli law' (BBC, 21. November 2006);
Rory McCarthy: 39% of Israeli settlements 'on private land' (The Guardian, 22. November 2006);
Yair Sheleg: 40 percent of settlements were built on Palestinian land (Ha'aretz, 21. November 2006));
Dror Etkes: A settlements mafia (Ha'aretz, 22. November 2006);
Nadav Shragai: Blow to settlement movement (Ha'aretz, 23. November 2006).
[Bearbeiten] Weblinks
- Bevölkerungsstatistik Westjordanland (englisch)