Oscar Heiler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oscar Heiler (* 23. November 1906 in Stuttgart; † 9. April 1995 in Stuttgart) war Schauspieler und Komiker.
Heiler und sein Bühnenpartner Willy Reichert bildeten das schwäbische Komikerpaar, das als "Häberle und Pfleiderer" (Oscar Heiler alias Häberle, Willy Reichert alias Pfleiderer) auch außerhalb des Schwabenlandes berühmt wurde.
Oscar Heiler begann nach Abschluss des Abiturs auf dem Karlsgymnasium in Stuttgart 1925 mit einer Buchhandelslehre. Am Stuttgarter Schauspielhaus startete 1928 seine Schauspielerkarriere. Bei einem Unfall während einer Bühnenprobe verlor er 1930 sein rechtes Bein und musste fortan eine Prothese tragen. Ab 1930 stand er regelmäßig mit Willy Reichert als "Häberle und Pfleiderer" auf der Varietébühne des Stuttgarter Friedrichsbaus.
Heiler lebte in Stuttgart-Gablenberg in der Klingenstraße 88 im 1. Stock in einer 4-Zimmer-Wohnung. Da sich in dieser Wohnung zur gleichen Zeit auch eine Zahnartzpraxis befand, hatte Heiler nur ein kleineres Zimmer. Danach zog Heiler in die Parallelstraße, die Bergstraße 86 und lebte von nun an dort. Sein Grab befindet sich im Uff-Kirchhof in Stuttgart-Bad Cannstatt. Vor dem Friedrichsbau wurde 1994 das bronzene Standbild "Häberle und Pfleiderer" aufgestellt.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.stuttgart-im-bild.de/html/oscar_heiler.html
- http://www.stuttgart-im-bild.de/html/haberle___pfleiderer.html
- Literatur von und über Oscar Heiler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biografie
- Bilder vom Uff-Kirchhof
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heiler, Oscar |
KURZBESCHREIBUNG | Schauspieler und Komiker |
GEBURTSDATUM | 23. November 1906 |
GEBURTSORT | Stuttgart |
STERBEDATUM | 9. April 1995 |
STERBEORT | Stuttgart |