Otto Mayer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Otto Mayer (* 29. März 1846 in Fürth, † 8. August 1924 in Hilpertsau) war Jurist, Verwaltungsrechtswissenschaftler und Kirchenrechtler. Er war Wegbereiter der deutschen Verwaltungsrechtswissenschaft.
Mayer war ab 1882 an der Universität in Straßburg, wo er sich habilitierte und später auch Professor für Verwaltungsrecht wurde. 1903 wechselte er an die Universität Leipzig. Vom französischen Verwaltungsrecht ausgehend war er Wegbereiter der deutschen Verwaltungsrechtswissenschaft, die einen Höhepunkt in der Kodifikation des allgemeinen Verwaltungsverfahrensrechts 1976 im Verwaltungsverfahrensgesetz erreichte.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Theorie des französischen Verwaltungsrechts, 1888.
- Deutsches Verwaltungsrecht, 2 Bde., 3. Aufl., 1924.
- Sächsisches Staatsrecht, 1909.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Otto Mayer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://wwwstud.uni-leipzig.de/~advokat/alt/98jun/mayer.htm
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mayer, Otto |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Verwaltungsrechtswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 29. März 1846 |
GEBURTSORT | Fürth |
STERBEDATUM | 8. August 1924 |
STERBEORT | Hilpertsau |