Paint.NET
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paint.NET | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Entwickler: | Paint.NET-Team |
Aktuelle Version: | 3.05 Beta (25. März 2007) |
Betriebssystem: | Windows XP / Windows Vista + .NET |
Kategorie: | Bildbearbeitungsprogramm |
Lizenz: | MIT-Lizenz |
Deutschsprachig: | ja |
Website: | www.getpaint.net |
Paint.NET wurde an der Washington State University entwickelt. Es ist eine freie Bildbearbeitungssoftware für Windows XP und Windows Vista. Ursprünglich sollte Paint.NET lediglich eine erweiterte Version von Microsoft Paint sein. Durch ständige Erweiterung bietet das Programm mittlerweile Funktionen wie z. B. das Arbeiten mit Ebenen, welche aus Adobe Photoshop bekannt sind. Auch die Bedienung ähnelt der von Adobe Photoshop, obwohl es für einfache Bildbearbeitung wesentlich schneller geöffnet werden kann. Ab Version 3.0 werden nur noch Windows XP (SP2) und Windows Vista unterstützt. Das Projekt wurde in C# programmiert und unter der Open-Source-MIT-Lizenz veröffentlicht. Paint.NET benötigt das proprietäre .NET-Framework.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Mindestanforderungen
- Windows XP (SP2 oder höher), Windows Vista, Windows Server 2003 (SP1 oder höher)
- .NET Framework 2.0
- 500 MHz Prozessor (Empfohlen: 800 MHz oder schneller)
- 256 MB RAM (Empfohlen: 512 MB oder mehr)
- 1024 x 768 Bildschirmauflösung
- 200+ MB freier Speicherplatz
[Bearbeiten] Funktionen
Paint.NET beherrscht Ebenenbearbeitung wie sie meist nur in kommerzieller Software enthalten ist (z.B. Adobe Photoshop). Besonders hervorzuheben sind auch die unendliche History (durch die es möglich ist, alle Arbeitsschritte jederzeit wieder rückgängig zu machen) und die vielen Spezialeffekte wie z.B. das Hinzufügen von Wolken. Paint.NET kann mit den Formaten PDN (programmeigenes Dateiformat), BMP, JPG, GIF, TIF, PNG und TGA umgehen. Über Plugins können noch weitere Dateiformate gelesen und geschrieben werden (z.B.: PSD).
[Bearbeiten] Geschichte
Ursprünglich war Paint.NET als kleines Studenten-Projekt für den Frühling 2004 geplant. Rick Brewster, einer der Hauptentwickler schreibt in seinem Weblog, dass die Version 1.0 innerhalb von 4 Monaten aus ungefähr 36.000 Zeilen Code geschrieben wurde. Im Sommer wurde das Projekt weiterverfolgt. Im Herbstsemester 2004 konnten dann die Versionen 1.1 und 2.0 veröffentlicht werden. Die Entwicklung wird heute von drei Programmierern, welche inzwischen für Microsoft arbeiten, fortgeführt. Zwei davon sind Rick Brewster und Tom Jackson, welche bereits als Studenten an der Washington State Universität an Paint.NET gearbeitet haben.
Am 26. Januar 2007 wurde die Version 3.0 veröffentlicht, diese unterstützt neben der Deutschen und Englischen Sprache, die schon in Version 2.72 vorhanden waren, auch Chinesisch, Französisch, Koreanisch, Japanisch, Portugiesisch und Spanisch. Einen Monat später, dem 26 Februar, wurde Version 3.01 veröffentlicht, in der einige Fehler aus Version 3.0 behoben wurden. Inzwischen wurde auch bekannt gegeben, dass Version 3.20 in Planung ist. Sie wird erstmals das Format HD Photo unterstützen, zugleich von .NET Framework 3.0 Gebrauch machen, und außerdem auch einige andere neuen Funktionen bieten. Am 25. März kam dann eine neue Beta heraus, Version 3.05, mit ihr wurden auch 2 neue Funktionen eingeführt. Einmal lässt sich in Windows Vista der Style des Programmes verändern, zum Anderen gibt es einen neuen Effekt namens "Bleistiftskizze". Bis zum 24. April wird die fertige Version 3.05 erschienen sein.
[Bearbeiten] Plugins & Tutorials
Es gibt eine Anzahl Plugins, die zur Verfügung gestellt wurden. Sie können im offiziellen Forum (Bestandteil der Homepage) heruntergeladen werden. Diese addieren neue Effekte oder die Fähigkeit, neue Dateiformate zu verwenden. Als Beispiel hat man nach der Installation eines Plugins die Möglichkeit Adobe-Photoshop-Dateien (.psd) zu verwenden (bearbeiten) und zu speichern. Es gibt auch eine Reihe Tutorials, die von Benutzern oder Entwicklern im Forum zur Verfügung gestellt wurden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Webpräsenz (englisch)