Paradise Road
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Paradise Road |
Originaltitel: | Paradise Road |
Produktionsland: | Australien, USA |
Erscheinungsjahr: | 1997 |
Länge (PAL-DVD): | 123 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Bruce Beresford |
Drehbuch: | David Giles, Martin Meader |
Produktion: | Greg Coote, Sue Milliken |
Musik: | Ross Edwards |
Kamera: | Peter James |
Schnitt: | Tim Wellburn |
Besetzung | |
|
Paradise Road ist ein Kinofilm aus dem Jahr 1997. Es handelt sich dabei um die Verfilmung einer authentischen Geschichte über ein in Gefangenschaft gegründetes Vokalorchester. Die Geschichte basiert auf den Tagebuchaufzeichnungen White Collies von Betty Jeffrey. Zu den Hauptdarstellerinnen gehören unter anderem Glenn Close, Cate Blanchett und Frances McDormand. Regie führte Bruce Beresford (Miss Daisy und ihr Chauffeur).
[Bearbeiten] Handlung
Am 7. Dezember 1941 wird das in Singapur gelegene britische Handelszentrum attackiert. Nach dem Motto "Frauen und Kinder zuerst" werden all jene auf ein Schiff nach Europa gebracht. Doch das Ziel bleibt unerreicht. Das Schiff wird bombardiert und sinkt. Adrienne Pargiter (Glenn Close) kann sich mit zwei anderen Frauen auf das Festland Sumatras retten, welches sich unter der Kontrolle Japans befindet. Sie werden gefangen genommen und mit 300 anderen Frauen in ein Gefangenlager gebracht. Obwohl sie dort sich mit dem tropischen Klima, ärmlicher Behausung und einem Minimum an Nahrung zurecht kommen müssen, sind die Klassenschranken noch nicht aufgehoben. Doch sehr bald begreifen sie, dass sie nur dann überleben können wenn sie zusammen halten. Aus dieser Idee entsteht ein Chor der von Adrienne Pagrin geleitet wird. Mithilfe einer Freundin schreibt sie Stücke, die für Orchester gedacht sind, auf a cappella um. Durch die Hilfe der Musik, die ihnen Kraft und eine Beschäftigungsmöglichkeit gibt, kämpfen sie sich durch Jahre der Gefangenschaft.
[Bearbeiten] Literatur
- Betty Jeffrey: White Collies, Bolinda Press (Large Print), Juli 1998, ISBN 1863-4078-12