Parteispende
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Parteispenden werden Spenden an politische Parteien bezeichnet.
[Bearbeiten] Überblick
In Deutschland finanzieren sich die Parteien zu einem großen Teil aus Spenden, wobei ab einer bestimmten Höhe der Spende seitens der Partei eine Pflicht zur Veröffentlichung besteht. Die Grenze der Veröffentlichungspflicht kann umgangen werden, indem der zu spendende Betrag in mehrere kleinere Spenden unterteilt wird. Diese Pflicht wurde von den deutschen Parteien in der Vergangenheit wiederholt umgangen; dies ist einer der Gründe für das relativ schlechte Ansehen vieler Parteien und Wählergruppen in Deutschland.
Das Parteispendengesetz wurde am 1. Juli 2002 wesentlich geändert. Seither müssen Parteispenden von über 50.000 Euro unverzüglich beim Bundestagspräsidenten angezeigt und anschließend veröffentlicht werden. Parteispenden über 10.000 Euro müssen in den Rechenschaftsberichten der Parteien veröffentlicht werden. Die Rechenschaftsberichte der Parteien erscheinen etwa eineinhalb Jahre nach Ende des betreffenden Jahres. Die Spenden über 10.000 Euro (aber unter 50.000 Euro) im Wahlkampfjahr 2005 werden z.B. erst im Sommer 2007 bekannt.
Siehe auch: Parteienfinanzierung, Flick-Affäre, CDU-Spendenaffäre, Politikverdrossenheit.
[Bearbeiten] Parteispenden
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Grund siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/19. Oktober 2006; Aktualisierung der Tabelle erforderlich.
Gemäß Angabe des Deutschen Bundestages wurde seit dem 1. Juli 2002 nachfolgende kumulierte Zuwendungen der so genannten Großspender mit über 50.000 Euro an im Bundestag vertretene Parteien gemeldet:
Unternehmen | CDU | CSU | SPD | FDP | Grüne |
---|---|---|---|---|---|
Abels & Grey | 73.080 | ||||
Allianz AG | 120.001 | 60.001 | 120.001 | 50.001 | 120.001 |
Altana | 570.000 | ||||
BMW 1) | 226.702 | 269.258 | 137.120 | 166.245 | |
Bosch | 100.000 | ||||
Commerzbank | 150.000 | ||||
DaimlerChrysler | 450.000 | 450.000 | |||
Deutsche Bank | 551.130 | 200.000 | 300.000 | ||
E.ON | 100.000 | 150.000 | |||
Familie Quandt | 755.000 | 220.000 | |||
Sal. Oppenheim | 75.000 | 150.000 | |||
Pacelli GmbH | 141.369 | ||||
Porsche | 200.000 | 200.000 | |||
Tchibo Holding AG | 200.000 | ||||
Ostwind GmbH | 70.000 | ||||
VBM | 1.630.000 | 60.000 | |||
Südwestmetall | 600.000 | 100.000 | |||
Sonstige Großspender | 470.416 | 65.894 | 1.110.000 2) | ||
Total | 4.441.329 | 2.100.628 | 1.523.015 | 2.156.246 | 190.001 |
Anmerkungen:
- 1): Gratisüberlassungen von Leasingfahrzeugen
- 2): incl. 820.000 Euro aus der Flugblattaffäre
- ggf. sind Quandt, BMW und Altana zusammenzuzählen (cui bono)
Quelle: Deutscher Bundestag
Großspender mit über 100.000 DM an im Bundestag vertretene Parteien im Jahr 1997:
Unternehmen | CDU | CSU | SPD | FDP | Grüne |
---|---|---|---|---|---|
Altana | 110.000 | ||||
BMW | 110.000 | 166.041 | 50.000 | ||
Daimler-Benz AG | 92.500 | 98.408 | 92.500 | 80.000 | |
Deutsche Bank AG | 445.000 | 55.035 | |||
Deutsche Vermögensberatung AG | 121.500 | ||||
Verband der Chemischen Industrie (VCI) | 254.000 | 106.000 | 107.000 | ||
Verband der Bayerischen Chemischen Industrie | 110.000 | ||||
Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg | 300.000 | 100.000 | 100.000 | ||
Verband der Metall- und Elektro-Industrie NRW | 350.000 | 75.000 | 103.000 | ||
Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie (VBM) | 530.000 |
[Bearbeiten] Weblinks
- Downloads zu Parteienfinanzierung und Parteispenden auf bundestag.de
- Datenbankprojekt zu Parteispenden in Deutschland
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Rechtsthemen! |