Patrik Sjöberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Patrik Sjöberg (* 5. Januar 1965 in Göteborg) ist ein ehemaliger schwedischer Leichtathlet.
Mit dem Gewinn seiner Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles begann die Erfolgsgeschichte des schwedischen Hochsprungs der letzten 20 Jahre. Zunächst war sie geprägt durch Sjöberg, später folgten Kajsa Bergqvist und Stefan Holm. In Los Angeles lieferte sich der 19jährige Newcomer aus Schweden ein faszinierendes Duell mit dem deutschen Springer Dietmar Mögenburg, der Olympiasieger wurde. Bereits ein Jahr später wurde Sjöberg Hallenweltmeister und konnte 1987 diesen Erfolg auch im freien wiederholen. Darüberhinaus stellte er mit 2,42 m am 30. Juni 1987 in Stockholm einen Weltrekord auf, der später nur vom Kubaner Javier Sotomayor verbessert wurde und bis heute Europarekord ist. Somit war 1987 das erfolgreichste Jahr seiner Karriere.
Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul gewann er die Bronzemedaille und bei seinen dritten Olympischen Spielen 1992 in Barcelona gewann er nochmals die Silbermedaille zum Abschluss seiner Laufbahn.
[Bearbeiten] Weblinks
1983: Gennadi Awdejenko | 1987: Patrik Sjöberg | 1991: Charles Austin | 1993: Javier Sotomayor | 1995: Troy Kemp | 1997: Javier Sotomayor | 1999: Wjatscheslaw Woronin | 2001: Martin Buß | 2003: Jacques Freitag | 2005: Jurij Krymarenko
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sjöberg, Patrik |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger schwedischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 5. Januar 1965 |
GEBURTSORT | Göteborg |