Paul Gavarni
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paul Gavarni (Hippolyte Sulpice Guillaume Chevalier) (* 13. Januar 1804 in Paris; † 23. November 1866 im Auteuil) war ein französischer Zeichner, Grafiker und Karikaturist.
Gavarni begann als Modezeichner. Ab 1828 schuf er geistreich-ironische Schilderungen der Pariser Gesellschaft und 1848 bis 1851 während eines Londonaufenthaltes moralistische Darstellungen der dortigen Armenviertel. Gavarni zählte zu den Meistern der Lithographie des 19. Jahrhunderts. Bedeutend sind auch seine Buchillustrationen und Aquarelle.
Unter anderem arbeitete er für die Satire-Zeitschrift Le Charivari.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Paul Gavarni – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Literatur von und über Paul Gavarni im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gavarni, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Zeichner, Grafiker und Karikaturist |
GEBURTSDATUM | [13. Januar 1804]] |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 23. November 1866 |
STERBEORT | Auteuil |