Paul Jacob Marperger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paul Jacob Marperger (* 27. Juni 1656 in Nürnberg, † 27. Oktober 1730 in Dresden) war einer der ersten deutschen Schriftsteller auf den Gebieten des Merkantilismus, der Nationalökonomie und Kameralistik.
[Bearbeiten] Leben
Marperger war der Sohn eines deutschen Offiziers, der einst in schwedischen Diensten stand und sich in Nürnberg zurückgezogen hatte. Dem damaligen Brauch gemäß wurde der Junge schon mit 10 Jahren in an der theologischen Fakultät der Universität Altdorf immatrikuliert. Er bezog jedoch nie die Universität, sondern ging stattdessen in die Kaufmannslehre in einem Handelshaus in Lyon. Hier lernte er aus erster Hand die fortgeschritteneren Methoden des französischen Geschäftswesens kennen, und viele seine späteren Publikationen gehen noch auf diese Lehrerfahrungen zurück. Weitere ausgedehnte Auslandsreisen führten ihn in den folgenden Jahren nach Genf, Hamburg, Lübeck, Kopenhagen, Moskau, St. Petersburg, Stockholm und Wien.
Die Erfahrungen seiner auf internationalen Reisen gesammelten Kenntnisse schlugen sich in zahlreichen laufend veröffentlichten Schriften nieder. 1708 wurde er in die Preußische Sozietät der Wissenschaften aufgenommen. 1724 erfolgte ein Ruf als Königlich Polnischer und Kursächsischer Hof- und Kommerzienrat nach Dresden, wo er die letzten Lebensjahre damit verbrachte, eine Anzahl kleinerer Schriften im Selbstverlag zu vertreiben. Die Zahl seiner Veröffentlichungen auf allen Gebieten des Geschäftswesens ist erstaunlich, und sein umfangreicher Nachlass ist bisher nur zum Teil ausgewertet.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Curieuses Natur- Kunst- Gewerk- und Handlungs-Lexicon, hrsg. Johann Hübner. Leipzig 1713.
- Beschreibung der Messen. Frankfurt/M. 1968
- Beschreibung der Banquen. Frankfurt/M. 1969
- Die neu-eröffnete Kaufmanns-Börse. Wiesbaden 1973.
- Historie und Leben der berühmtesten europäischen Baumeister. Leipzig 1975
- Wolmeynende Gedancken über die Versorgung der Armen. Leipzig 1977
- Vollständiges Küch- und Keller-Dictionarium. München 1978
[Bearbeiten] Werk- und Literaturverzeichnis
- Gerhard Dünnhaupt: "Paul Jacob Marperger (1656-1730)", in: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock, Bd. 4. Stuttgart: Hiersemann 1991, S. 2638-72. ISBN 3-7772-9122-6
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marperger, Paul Jacob |
KURZBESCHREIBUNG | einer der ersten deutschen Schriftsteller auf den Gebieten des Merkantilismus, der Nationalökonomie und Kameralistik |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1656 |
GEBURTSORT | Nürnberg |
STERBEDATUM | 27. Oktober 1730 |
STERBEORT | Dresden |