Pelusium
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pelusium ist eine antike Stadt in Ägypten im äußersten Osten des Nildeltas, 30 Kilometer südöstlich von Port Said. Alternative Namen der Stadt sind Pelousion (Griechisch), Sin (Chaldäisch), Seyân (Aramäisch), Peremoun (Koptisch) und Tell el-Farama (modernes Arabisch). In der Bibel (Ezechiel 30,15) wird sie „Sin, die Festung Ägyptens“ genannt.
Pelusium ist Sitz einer Diözese in der orthodoxen Kirche.
[Bearbeiten] Geschichte
- 700er v. Chr.: Die Armee des Assyrers Sanherib wird hier durch eine von Nagetieren übertragenen Krankheit zu Fall gebracht.
- 520er v. Chr.: Die Stadt wird von Kambyses II. von Persien erobert; nach der Legende kampflos, durch das einfache Mittel, Katzen (die heiligen Tiere der lokalen Göttin Bastet) vor sich her zu treiben.
- 48 v. Chr.: Gnaeus Pompeius Magnus wird in Pelusium ermordet.
- 35 v. Chr.: Pelusium fällt an Marcus Antonius
- 1117: Balduin I. reißt Farama bis auf die Grundmauern nieder, stirbt aber kurz darauf an Lebensmittelvergiftung, nachdem er einen Teller mit lokalen Fischen gegessen hatte.
[Bearbeiten] Weblink
- Pelusium: Gateway to Egypt (archaeology.org)
Koordinaten: 31° 03' n. Br., 32° 36' ö. L.