Pestsäule
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pestsäulen sind Denkmäler, die an die Zeit der Pest erinnern. Sie stellen oft die Dreifaltigkeit dar. Daneben gibt es auch sogenannte Pestkreuze.
Pestsäulen befinden sich unter anderen in:
[Bearbeiten] Deutschland
- die Ismaninger Pestsäule (Ismaning, Landkreis München, Bayern)
- die Pestsäule (Eching am Ammersee) (Eching, Landkreis Landsberg, Bayern)
- in Wallerstein (Wallerstein, Landkreis Donau-Ries, Bayern)
[Bearbeiten] Österreich
- in Mank (Mank, Bezirk Melk, Mostviertel)
- in Mautern in Steiermark
- bei Reith-Leithen (Leithen, Bezirk Innsbruck Land, Tirol)
- in Wien, unter anderem die sehr bekannte am Graben (siehe Wiener Pestsäule)
[Bearbeiten] Tschechien
- in Chrudim (Region Pardubice)
- in Jablonné v Podještědí (Kreis Böhmisch Leipa)
- in Litovel (Bezirk Olmütz)
- in Rovensko pod Troskami (Region Liberec)
- in Žamberk (Region Pardubice)
- in Olomouc (Region Olomouc)
- in Pilsen (Region Pilsen)
Olomouc (1716-1754) |
Pilsen (1691) |
Ismaning (1818) |