Mank
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niederösterreich |
Politischer Bezirk: | Bezirk (ME) |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 06′ 39" N, 15° 20′ 28" O48° 06′ 39" N, 15° 20′ 28" O |
Fläche: | 33,4 km² |
Einwohner: | 2.969 (Lokalnachrichten 14.04.2006) 3.241 (inkl. Nebenwohnsitze) |
Höhe: | 295 m ü. A. |
Postleitzahl: | 3240 |
Vorwahl: | 0 27 55 |
Gemeindekennziffer: | 3 15 21 |
Gliederung | 6 Katastralgemeinden |
Gemeindeamt: | Schulstraße 1 3240 Mank |
Offizielle Website: | www.mank.at |
E-Mail-Adresse: | stadtgemeinde@mank.at |
Politik | |
Bürgermeister: | DI. Martin Leonhardsberger (ÖVP) |
Gemeinderat: (GR-Wahl 2005) |
21 Mitglieder: 16 ÖVP, 5 SPÖ, 1 FPÖ |
Mank ist eine Stadt im Bezirk Melk im niederösterreichischen Mostviertel. Sie liegt im Hügelland des Alpenvorlandes im Tal des ebenfalls Mank genannten Flusses.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Stadtgliederung
- Mank
- Großaigen
- Kälberhart
- Loitsdorf
- Strannersdorf
- Wolkersdorf
1966 wurden die Gemeinden Mank und Kälberhart zusammengelegt. 1970 wurden die Gemeinden Mank und Großaigen zusammengelegt.
[Bearbeiten] Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Mank wurde 1146 verzeichnet. Knapp 550 Jahre danach wurde die 1. Schule der Gemeinde errichtet. 13 Jahre davor starben 62 Personen an der Pest, woran heute eine Pestsäule am Hauptplatz erinnert. 1851 wurde Mank eine Marktgemeinde und zählte 10 Jahre später schon fast 1000 Einwohner. Am 7. Mai 1987 wurde Mank durch den niederösterreichischen Landtag zur Stadt erhoben.
[Bearbeiten] Pfarre
Die Wallfahrtskirche "Maria Mank am grünen Anger" ist seit 1646 das Ziel einer jährlichen Wallfahrt von Einwohnern St.Pöltens nach Mank. Daran erinnert auch das Schlangenkreuz in der Nähe von Kälberhart.
[Bearbeiten] Verkehr
Mank ist heute Endstation einer in Ober-Grafendorf von der Mariazellerbahn abzweigenden Schmalspurbahn, die die Stadt mit St. Pölten verbindet und vor allem dem Schüler- und Pendlerverkehr dient.
[Bearbeiten] Weblinks
- www.mank.at
- Links zum Thema „Mank“ im Open Directory Project
Artstetten-Pöbring | Bergland | Bischofstetten | Blindenmarkt | Dorfstetten | Dunkelsteinerwald | Emmersdorf an der Donau | Erlauf | Golling an der Erlauf | Hofamt Priel | Hürm | Kilb | Kirnberg an der Mank | Klein-Pöchlarn | Krummnußbaum | Leiben | Loosdorf | Mank | Marbach an der Donau | Maria Taferl | Melk | Münichreith-Laimbach | Neumarkt an der Ybbs | Nöchling | Persenbeug-Gottsdorf | Petzenkirchen | Pöchlarn | Pöggstall | Raxendorf | Ruprechtshofen | Schollach | Sankt Leonhard am Forst | Sankt Martin-Karlsbach | Sankt Oswald | Schönbühel-Aggsbach | Texingtal | Weiten | Ybbs an der Donau | Yspertal | Zelking-Matzleinsdorf