Peter Wels
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Wels (* 1946 in Aachen) ist deutscher Architekturzeichner.
An der RTWH Aachen studierte er von 1964 bis 1968 Architektur und arbeitete in Hamburg bis 1980 als Architekt. Seit 1981 ist er freischaffender Architekturzeichner. In seinem Schaffen findet man Einflüsse von Piranesi – zeitgenössische Vorbilder sind Hugh Ferriss und Paul Stevenson Oles.
Wels arbeitet international für verschiedene renommierte Architekturbüros. Er illustrierte unter anderem die Planungen für:
- die Neugestaltung des Hamburger Jungfernstiegs. Das Projekt soll 2005 ausgeführt werden.
- das Nishi-Umeda Redevelopment Project in Ōsaka, Japan, gestaltet und projektiert vom Düsseldorfer Architekturbüro Ingenhoven Overdiek. Ausführung 2008
- das Central Park Projekt in Berlin, ebenfalls gestaltet und projektiert vom Düsseldorfer Architekturbüro Ingenhoven Overdiek. Ausführung 2005
1991 erhielt Wels den Preis der American Society of Achitectural Perspectivists.
[Bearbeiten] Literatur
- Peter Wels: Architekturzeichnungen. Junius Verlag, 1993, ISBN 3885062224
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Peter Wels im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website von Peter Wels
- Jungfernstieg in Hamburg
- Nishi-Umeda Redevelopment Project
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wels, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 1946 |
GEBURTSORT | Aachen |
Kategorien: Zeichner | Architekt | Deutscher | Mann