Petra Weschollek
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Petra Weschollek ist eine deutsche Biathletin. Sie stammt aus dem Ortsteil Oberhundem in der Gemeinde Kirchhundem.
1989 belegte Petra Weschollek bei den deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften im bayerischen Ruhpolding den ersten Platz im Einzel- und Staffelwettbewerb und im Sprint den zweiten Platz. Beim Europacup in den Jahren 1990 bis 1992 kam sie auf einen ersten, zwei zweite und einen dritten Platz. 1991 qualifizierte sie sich zur Junioren-Weltmeisterschaft. Im ungarischen Galyatetö sicherte sie sich mit ihren Teamkolleginnen die Silbermedaille im Staffelwettbewerb. Im Einzelwettbewerb bei der Weltmeisterschaft 1991 im finnischen Lahti errang sie von 80 Starterinnen den 6. Platz und im Sprint den 9. Platz. 1993 und 1994 nahm Petra Weschollek an verschiedenen Biathlon-Weltcup-Wettbewerben teil. 1993 belegte sie zusammen mit Uschi Disl, Simone Greiner-Petter-Memm und Petra Schaaf den vierten Rang mit der Staffel. Mit Rang 18 im Sprintwettkampf 1994 in Antholz (Südtirol) erkämpfte sie sich die Nominierung für die Olympia-Teilnahme. Bei den Olympischen Spielen kam sie als Ersatzläuferin der Staffel allerdings nicht zum Einsatz. Bei der deutschen Meisterschaft der Biathleten gewann sie 1995 bei der 15-Kilometer-Strecke.
Heute betätigt sich Petra Weschollek als Sportwissenschaftlerin.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weschollek, Petra |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Biathletin |