Phil Minton
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Phil Minton (* 2. November 1940 in Torquay, Devon, Großbritannien) ist ein Jazzsänger, Jazz-Trompeter.
Durch Mike Westbrook kam er zum Gesang und in die Avantgarde-bzw. Free Jazz-Szene Londons. Insbesondere als Vokalist gilt Minton heute als eine feste Größe in der Szene der freien Improvisatoren. Parallel zur langjährigen Mitarbeit in Projekten Westbrooks wirkte er unter bei Filmmusiken und auf Plattenaufnahmen von Lindsay Cooper, Theaterproduktionen von Mike Figgis und multidiziplinären Arbeiten des Komponisten Konrad Boehmer mit. In den letzten 15 Jahren entstanden aus der Zusammenarbeit mit dem Pianisten Veryan Weston mehrere CDs, von denen vor allem das Chor-Oratorium Songs from a prison diary zu erwähnen ist, das auf Texten Ho Chi Minhs beruht.
Minton war 1997 an der europäischen Erstaufführung von Carla Bleys Escalator over the Hill als Gesangssolist maßgeblich beteiligt. Daneben Zusammenarbeit mit zahlreichen Improvisationskünstlern wie Thomas Lehn und Axel Dörner (die zusammen das Trio „TOOT“ bilden), Tom Cora, Radu Malfatti, Roger Turner, Phil Wachsmann, aber auch Peter Brötzmann. Er arbeitete außerdem in Projekten von Alfred Harth, Franz Koglmann, David Moss, Bob Ostertag und Simon Nabatov und ist in Hörstücken von Andreas Ammer, FM Einheit und Ulrike Haage zu hören.
Sein Gesangsstil ist voller ekstatischer Momente und fantasievoller Geräuschanreicherungen. 1988 wurde er von der Zeitschrift Jazz Forum als bester männlicher Sänger Europas anerkannt. Zahlreiche Plattenaufnahmen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website
- FMP Veröffentlichungen
- Biografie und mit Ausnahme der Hörbücher fast vollständige Diskografie
Personendaten | |
---|---|
NAME | Minton, Phil |
KURZBESCHREIBUNG | Jazz-Sänger und -Trompeter |
GEBURTSDATUM | 2. November 1940 |
GEBURTSORT | Torquay, Devon, Großbritannien |