Phosphoglycerinsäure
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Phosphoglycerinsäure (kurz: PGS) bezeichnet zwei chemische Verbindungen: 2-Phosphoglycerinsäure (auch Glycerinsäure-2-phosphat) und 3-Phosphoglycerinsäure (auch Glycerinsäure-3-phosphat). Diese leiten sich von der Glycerinsäure (2,3-Dihydroxypropansäure) ab indem sie entweder an der C2-Hydroxylgruppe oder der C3-Hydroxylgruppe mit Phosphorsäure verestert sind.
Die Anionen der Phosphoglycerinsäuren bezeichnet man als Phosphoglycerate. In der Biochemie wird fast ausschließlich von -glyceraten gesprochen, da die Carboxylgruppe unter physiologischen Bedingungen dissoziiert vorliegt. Da sie drei Kohlenstoffatome enthalten, bezeichnet man die Phosphoglycerinsäuren als C3-Körper.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Strukturformeln
[Bearbeiten] 2-Phosphoglycerat
2-Phosphoglycerat ist ein Intermediat der Glykolyse und der Gluconeogenese. Durch die Phosphoglycerat-Mutase findet die Umwandlung zu 3-Phosphoglycerat statt, auch die Rückreaktion wird durch sie katalysiert. Das Enzym Enolase wandelt 2-Phosphoglycerat in Phosphoenolpyruvat und Wasser um, diese Reaktion ist ebenfalls reversibel.
[Bearbeiten] 3-Phosphoglycerat
Auch 3-Phosphoglycerat ist ein Intermediat der Glykolyse und der Gluconeogenese. Es entsteht durch die reversible Reaktion von 1,3-Bisphosphoglycerat und ADP zu ATP und 3-Phosphoglycerat. Katalysiert wird dieses Reaktion durch die Phosphoglycerat-Kinase. Die Phosphoglycerat-Mutase wandelt es zu 2-Phosphoglycerat um (s. o.).
3-Phosphoglycerat ist auch ein Zwischenprodukt des Calvinzyklus: Die Fixierung von Kohlenstoffdioxid geschieht durch Carboxylierung von Ribulose-1,5-bisphosphat zu einem instabilen Zwischenprodukt, das rasch zu zwei Molekülen 3-Phosphoglycerat hydrolysiert wird. Diese Reaktion wird von der Ribulose-1,5-bisphosphat-Carboxylase (kurz: Rubisco) katalysiert. 3-Phosphoglycerat reagiert weiter unter Verbrauch eines Moleküls ATP pro Molekül 3-Phosphoglycerat zu 1,3-Bisphosphoglycerat. Dieses reagiert weiter zu Glycerinaldehyd-3-Phosphat, aus dem schließlich energiereiche Verbindungen wie z. B. Glucose gebildet werden können.
Außerdem stellt 3-Phosphoglycerat eine wichtige Vorstufe zur Biosynthese der Aminosäuren Serin, Cystein und Glycin dar.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Jeremy M. Berg, Lubert Stryer et al.: Biochemie. 5. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, 2003, ISBN 3827413036, Online Version, Volltextsuche (engl.)