Piazza Armerina
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Piazza Armerina | |
---|---|
![]() |
|
Staat: | Italien |
Region: | Sizilien |
Provinz: | Enna (EN) |
Geographische Koordinaten: | Koordinaten: 37° 23′ 0″ N, 14° 22′ 0″ O37° 23′ 0″ N, 14° 22′ 0″ O |
Höhe: | 697 m s.l.m. |
Fläche: | 302 km² |
Einwohner: | 20.768 (2005) |
Bevölkerungsdichte: | 69 Einw./km² |
Postleitzahl: | 94015 |
Vorwahl: | 0935 |
ISTAT-Nummer: | 086014 |
Einwohner: | Piazzesi |
Schutzpatron: | Santa Maria delle Vittorie |
Website: | Piazza Armerina |
Piazza Armerina ist eine Gemeinde in der Provinz Enna in der Region Sizilien in Italien.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage und Daten
Piazza Armerina liegt in einer Entfernung von 32 km südlich von Enna. Die 20.768 Einwohner (Stand am 31. Dezember 2005) arbeiten in der Landwirtschaft und der Industrie. In der Industrie werden insbesondere Bekleidung, Baumaterialen und Werkzeug produziert.
Die Ortsteile von Piazza Armerina sind: Floristella, Grottacalda, Polleri, Santa Croce, Ileano, Azzolina, Farrugio und Serrafina.
Die Nachbargemeinden sind: Aidone, Assoro, Barrafranca, Caltagirone (CT), Enna, Mazzarino (CL), Mineo (CT), Mirabella Imbaccari (CT), Pietraperzia, Raddusa (CT), San Cono (CT), San Michele di Ganzaria (CT) und Valguarnera Caropepe.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Gegend ist seit der Vorgeschichte von Menschen bewohnt. Es sind auf dem Gemeindegebiet Reste von Siedlungen und Nekropole gefunden worden. Die Römer haben sich auch niedergelassen, die Villa Romana del Casale zeugt davon.
Das heutige Piazza Armerina wurde im Jahre 1080 gegründet. Im Jahre 1161 wurde die Stadt von den Normannen zerstört. Sie wurde dann im Jahre 1163 wieder aufgebaut. Im Jahre 1296 tagte hier das sizilianische Parlament. Seit 1817 ist die Stadt Bischofssitz.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Herausragende Sehenswürdigkeit ist die Villa Romana del Casale, aber auch die Stadt Piazza Amerina ist ein Besuch wert.
[Bearbeiten] Piazza Armerina
- Kathedrale Santissima Assunta, 1627 gebaut, die Kirche liegt auf einem Hügel und beherrscht somit das Stadtbild
- Palazzo Trigona am Domplatz mit der Gemäldegalerie
- Kirche Sant’ Ignazio, eine Kirche im Barockstil
- Kastell Spinelli aus dem 14. Jahrhundert
[Bearbeiten] Umgebung
- Villa Romana del Casale, 4 km südwestlich von Piazza Amerina gelegen, hier sind schöne Mosaiken zu sehen, die Villa Romana del Casale gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO
- Kirche Sant’ Andrea aus dem 14. Jahrhundert mit einem Fresco von Papst Pius II..
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Seite von Piazza Amerina (italienisch und englisch)
Agira | Aidone | Assoro | Barrafranca | Calascibetta | Catenanuova | Centuripe | Cerami | Enna | Gagliano Castelferrato | Leonforte | Nicosia | Nissoria | Piazza Armerina | Pietraperzia | Regalbuto | Sperlinga | Troina | Valguarnera Caropepe | Villarosa