Pineau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pineau des Charentes ist ein süßer Aperitif, der vorwiegend in den Départements Charente und Charente-Maritime in Frankreich hergestellt wird. Er besteht im wesentlichen aus weißem oder rotem Traubenmost und Cognac. Eigentlich handelt es sich dabei um eine Mistelle oder vin muté also einen Wein, dessen Gärung durch Zusatz von Alkohol – meist einem neutralen Brand – gestoppt wurde (verstärkter Wein). Im Unterschied zu anderen Apéritifs dieser Art verwendet man in der Charente traditionell Cognac.
Als Rebsorten für den weißen Most dienen Ugni Blanc, Colombard, Montils sowie Sémillon. Bei den roten Sorten verwendet man Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Pineau gibt es auch in anderen Geschmacksrichtungen und Aromen, bei den man genauso klaren Fruchtmost abstillt (Pineau de pommes oder Pineau de poires mit Apfel- bzw. Birnenmost) oder Fruchtsirup damit versetzt (Pineau de framboises mit Himbeeren).
Pineau hat einen Alkoholgehalt von ca. 17-18 % Vol. und verfügt über einen Restzuckergehalt von 125-150g/l. Der Pineau des Charentes reift mindestens 1 Jahr im Eichenfass. Im Jahr 2002 wurden 58.500 hl weißer Pineau des Charentes sowie 32.200 hl als Rosé-Variante hergestellt.