Planman (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(2639) Planman | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits (Simulation) | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,4462 AE |
Perihel – Aphel | 1,9783 – 2,9141 AE |
Exzentrizität | 0,1913 |
Neigung der Bahnebene | 9,6634° |
Siderische Umlaufzeit | 3,826 a |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 19,04 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | ? km |
Albedo | ? |
Rotationsperiode | ? h |
Absolute Helligkeit | 12,9 |
Spektralklasse | ? |
Geschichte | |
Entdecker | Yrjö Väisälä |
Datum der Entdeckung | 9. April 1940 |
Ältere Bezeichnung | 1940 GN,1959 GL, 1948 NB |
(2639) Planman ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9. April 1940 von dem finnischen Astronom Yrjö Väisälä in Turku entdeckt wurde.
Der Name des Asteroiden wurde zu Ehren des schwedischen Astronom Anders Planman gewählt.