Politische Gliederung Kroatiens
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kroatien ist in 20 regionale Selbstverwaltungseinheiten (kroatisch: županija, Pl. županije, deutsch Gespanschaften oder Komitate) und die Hauptstadt Zagreb, die selbst den Status einer Gespanschaft hat, unterteilt. Diese Einheiten entsprechen in der EU-Territorialklassifikation NUTS der dritten Ebene (NUTS3).
Die 20 Einheiten sind zu folgenden vier Regionen (NUTS2-Level) zusammengefasst:
- Središnja Hrvatska (Zentralkroatien) (HR01)
- Zagrebačka regija (Region Zagreb) (HR02)
- Jadranska Hrvatska (Adriatisches Kroatien) (HR03)
- Istočna Hrvatska (Ostkroatien) (HR04)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Übersichtstabelle der kroatischen Komitate
Nr. | Gespanschaft | kroatische Bezeichnung | Fläche1 | Einwohnerzahl2 | Dichte3 | Verwaltungssitz | NUTS3-Code4 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Gespanschaft Zagreb | Zagrebačka županija | 3.078 | 309.696 | 100,6 | Zagreb | HR022 |
2 | Gespanschaft Krapina-Zagorje | Krapinsko-zagorska županija | 1.230 | 142.432 | 115,8 | Krapina | HR011 |
3 | Gespanschaft Sisak-Moslavina | Sisačko-moslavačka županija | 4.448 | 185.387 | 41,7 | Sisak | HR016 |
4 | Gespanschaft Karlovac | Karlovačka županija | 3.622 | 141.787 | 39,1 | Karlovac | HR017 |
5 | Gespanschaft Varaždin | Varaždinska županija | 1.260 | 184.769 | 146,6 | Varaždin | HR012 |
6 | Gespanschaft Koprivnica-Križevci | Koprivničko-križevačka županija | 1.734 | 124.467 | 71,8 | Koprivnica | HR014 |
7 | Gespanschaft Bjelovar-Bilogora | Bjelovarsko-bilogorska županija | 2.638 | 133.084 | 50,4 | Bjelovar | HR015 |
8 | Gespanschaft Primorje-Gorski kotar | Primorsko-goranska županija | 3.590 | 305.505 | 85,1 | Rijeka | HR032 |
9 | Gespanschaft Lika-Senj | Ličko-senjska županija | 5.350 | 53.677 | 10,0 | Gospić | HR033 |
10 | Gespanschaft Virovitica-Podravina | Virovitičko-podravska županija | 2.021 | 93.389 | 46,2 | Virovitica | HR041 |
11 | Gespanschaft Požega-Slawonien | Požeško-slavonska županija | 1.821 | 85.831 | 47,1 | Požega | HR045 |
12 | Gespanschaft Brod-Posavina | Brodsko-posavska županija | 2.027 | 176.765 | 87,2 | Slavonski Brod | HR044 |
13 | Gespanschaft Zadar | Zadarska županija | 3.643 | 162.045 | 44,5 | Zadar | HR034 |
14 | Gespanschaft Osijek-Baranja | Osječko-baranjska županija | 4.149 | 330.506 | 79,7 | Osijek | HR042 |
15 | Gespanschaft Šibenik-Knin | Šibensko-kninska županija | 2.994 | 112.891 | 37,7 | Šibenik | HR035 |
16 | Gespanschaft Vukovar-Syrmien | Vukovarsko-srijemska županija | 2.448 | 204.768 | 83,6 | Vukovar | HR043 |
17 | Gespanschaft Split-Dalmatien | Splitsko-dalmatinska županija | 4.524 | 463.676 | 102,5 | Split | HR036 |
18 | Gespanschaft Istrien | Istarska županija | 2.813 | 206.344 | 73,4 | Pazin | HR031 |
19 | Gespanschaft Dubrovnik-Neretva | Dubrovačko-neretvanska županija | 1.782 | 122.870 | 69,0 | Dubrovnik | HR037 |
20 | Gespanschaft Međimurje | Međimurska županija | 730 | 118.426 | 162,2 | Čakovec | HR013 |
21 | Stadt Zagreb | Grad Zagreb | 640 | 779.145 | 1217,4 | Zagreb | HR022 |
gesamt: | 56.542 | 4.437.460 | 78,5 |
1 in km²
2 Volkszählung von 2001, Quelle: http://www.dzs.hr
3 Bevölkerungsdichte in Einwohnern pro km²
4 Die ersten 4 Code-Stellen zeigen den NUTS2-Code der übergeordneten Region.
[Bearbeiten] Karte
[Bearbeiten] Institutionen
Jede Gespanschaft verfügt über eine gewählte Gespanschaftsversammlung (kroatisch Županijska skupština). An der Spitze der Gespanschaftsregierung (kroatisch Županijsko poglavarstvo) steht der Gespan (kroatisch Župan), der von der Gespanschaftsversammlung gewählt und vom Staatspräsidenten bestätigt wird.
Die Gespanschaften gliedern sich ihrerseits in 122 Städte (kroatisch grad, Mz. gradovi) und 423 Gemeinden (kroatisch općina, Mz. općine) (Zahlenangaben: Stand 31. März 2001).
[Bearbeiten] Geschichte
Die heutigen Gespanschaften wurden im Jahre 1992 auf der Grundlage der Bestimmungen der Verfassung von 1990 gebildet. Die neuen Gespanschaften und die innerhalb derselben gebildeten neuen Städte und Gemeinden traten an die Stelle der vorher bestehenden 102 (Groß-)Gemeinden. Die Grenzen der Gespanschaften sind seitdem nur in wenigen Fällen geändert worden. Im Zuge des Beitrittsverhandlungen mit der EU seit 2006 hat die Statistikbehörde EUROSTAT eine Klassifizierung nach der NUTS-Methodik durchgeführt und damit die 4 Regionen als NUTS2-Regionen definiert. In Zukunft sollte Kroatien statistisch jedoch nurmehr in zwei Regionen aufgeteilt werden, eine kontinantale und eine adriatische Region (vermutlich bereits ab 2007).
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.dzs.hr/ Staatliches Amt für Statistik Kroatiens - Ergebnisse der Volkszählung von 2001
- http://www.vlada.hr/ Kroatische Regierung - Informationen zur lokalen und regionalen Selbstverwaltung in Kroatien
- Vollständige Liste der NUTS-Regionen mit Ebenen 1, 2 und 3