Polyklet (Architekt)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Polyklet (griechisch Πολύκλειτος, Polykleitos) war nach Pausanias ein griechischer Architekt, der im 4. Jahrhundert v. Chr. in Epidauros tätig gewesen sein soll.
Einzige Quelle ist Pausanias 2,27,5: "Die Epidaurier aber hatten in dem Heiligtum ein Theater, das nach meiner Meinung besonders sehenswert ist. … Welcher Architekt könnte aber wohl hinsichtlich Ebenmaß und Schönheit mit Polyklet wirklich in Wettbewerb treten? Denn Polyklet war es, der sowohl dieses Theater wie auch den Rundbau errichtet hat." Dadurch impliziert Pausanias, den Architekten Polyklet mit dem gleichnamigen Bildhauer Polyklet des 5. Jahrhunderts v. Chr. gleichzusetzen
Dies dürfte aber schon aus chronologischen Gründen auszuschließen sein, der Rundbau (Tholos) wurde um 370/60 v. Chr. begonnen, das Theater gegen Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. errichtet. Meist wird daher angenommen, dass die Nennung des Polyklet als Architekten auf einem Fehler des Pausanias beruht.
[Bearbeiten] Literatur
- Der Neue Pauly X (2001) s.v. Polykleitos 3 (Christoph Höcker)
- Künstlerlexikon der Antike II (2004) 290-291 s.v. Polykleitos (IV) (Karl Reber)