Praguerie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Praguerie (französisch, sprich prag'rih) wird der Aufstand des französischen Adels genannt, der 1440 gegen König Karl VII. von Frankreich losbrach.
1439 hatte der König in die Vorrechte des Adels eingegriffen, indem er ein stehendes Heer organisierte, die so genannten Ordonannzkompanien. Die Opposition, zu der auch der Dauphin gehörte, wurde nach sechs Monaten unterdrückt.
Der Name Praguerie stammt von den Prager Hussitenaufständen 1419, mit denen das Volk diese Vorgänge im eigenen Land verglich.