Preda Mihăilescu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Preda V. Mihăilescu (* 23. Mai 1955 in Bukarest) ist ein in der Schweiz und in Deutschland wirkender rumänischer Mathematiker. Er erlangte insbesondere durch den Beweis der Catalanschen Vermutung weltweites Ansehen. Er ist der Bruder des rumänischen Ethnologen Vintilă Mihăilescu.
1973 verließ Preda Mihăilescu Rumänien in Richtung Schweiz. Er studierte an der ETH Zürich Mathematik und Informatik. Nach einer längeren Schaffensperiode in der Industrie promovierte er 1997 mit 42 Jahren vergleichsweise spät bei Erwin Engeler und Hendrik Lenstra, Jr.. Das Thema seiner Dissertation waren Kreisteilungspolynome, zyklotomische Ringe und Primzahltests.
2002 gelang es Preda Mihăilescu, die über 150 Jahre lang unbewiesene Catalansche Vermutung zu beweisen. Im Jahr darauf habilitierte er sich an der Universität Paderborn und hat seit 2005 einen Lehrstuhl an der Universität Göttingen inne.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Preda Mihailescu: Primary cyclotomic units and a proof of Catalan's conjecture. J. Reine Angew. Math. 572 (2004), Seite 167-195
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mihailescu, Preda |
KURZBESCHREIBUNG | rumänischer Mathematiker |
GEBURTSDATUM | 23. Mai 1955 |