Pro meritis scientiae et litterarum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pro meritis scientiae et litterarum ist eine Auszeichnung des Freistaats Bayern für Persönlichkeiten, die sich um das Zusammenspiel von Wissenschaft und Kunst verdient gemacht haben. Der Preis wird seit dem Jahr 2000 vom Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst mit bis zu acht Auszeichnungen pro Jahr vergeben. Die Auszeichnungskulptur ist ein Kunstobjekt, das einem Denkspiel nachempfunden ist, in dem verschiedene geometrische Körper in Flächenausschnitte eingepasst werden müssen.
[Bearbeiten] Träger der Auszeichnung Pro meritis scientiae et litterarum
- Ann-Kristin Achleitner
- Mario Adorf
- Helmut Altner
- Senta Berger
- Vicco von Bülow
- Hans-Jürgen Buchner
- Doris Dörrie
- Cornelia Froboess
- Ellis Kaut
- Anne-Sophie Mutter
- Christine Neubauer
- Bernd Radig
- Herbert Rosendorfer
- Stefan Schörghuber
- Markus Schwoerer
- Wilhelm Uhlig
- Julia Varady