Propen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt weist inhaltliche Lücken auf.
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Strukturformel | |||
---|---|---|---|
Allgemeines | |||
Name | Propen | ||
Andere Namen | Propylen (veraltet) | ||
Summenformel | C3H6 | ||
CAS-Nummer | 115-07-1 | ||
Kurzbeschreibung | farbloses Gas | ||
Eigenschaften | |||
Molmasse | 42,08 g/mol | ||
Aggregatzustand | gasförmig | ||
Dichte |
1,79 kg/m³ bei 15 °C, 1 bar. Relativ zu Luft=1,476 |
||
Schmelzpunkt | -185 °C | ||
Siedepunkt | -47,7 °C | ||
Dampfdruck | 9600 hPa (20 °C) | ||
Löslichkeit | schwach löslich | ||
Sicherheitshinweise | |||
Gefahrensymbole | |||
|
|||
R- und S-Sätze |
R: 12 |
||
MAK | nicht festgelegt | ||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Propen (Propylen) ist ein farbloses Gas. Es wird durch thermische Spaltung von bei der Erdölverarbeitung anfallenden Benzinen erhalten. Es ist einer der wichtigsten Grundstoffe der chemischen Industrie und dient zur Herstellung von den Folgeprodukten:
In Wasser ist es nur schwach löslich, das Gas ist brennbar.