Prozessvisualisierung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Prozessvisualisierung im Rahmen von E-Learning: Es wird gezeigt, das es mit Hilfe aktueller lT-Technik für Schüler möglich ist, fachliche Inhalte Schritt für Schritt in Film, Bild und Ton orts- und zeitunabhängig zu visualisieren und anderen als Selbstlernsequenz - mit der Option der Weiterentwicklung - zur Verfügung zu stellen. Dieses Vorgehen geschieht in Anlehnung an die innovative Unterrichtsmethode Lernen durch Lehren von Jean-Pol Martin. TSST
In der Automatisierungstechnik hat man es mit zahlreichen Größen zu tun, die gemessen, berechnet oder ausgegeben werden. Häufig handelt es sich um physikalische Größen wie Temperatur, Kraft, Geschwindigkeit, Strom, Druck, ...
Diese Größen werden von einer Prozessvisualisierung dynamisch dargestellt, entweder als Text/Tabelle oder grafisch. Über Eingabefelder (z.B. Button oder berührungssensitive Bildschirme) kann der Operator in den Prozess eingreifen, um Zustände bzw. Sollwerte einzeln zu verändern oder per Rezept zu verwalten.
Prozessvisualisierungen müssen an die jeweilige Anlage, den jeweiligen Prozess, angepasst werden. Die einzelnen Masken der Visualisierung werden mit grafischen Entwurfswerkzeugen gestaltet. Die Programmierung der Logik innerhalb der Prozessvisualisierung kann ebenfalls visuell oder mit konventioneller Programmierung mit Quelltext durchgeführt werden. Die konventionelle Programmierung besitzt eine größere Flexibilität als die visuelle Programmierung, die dem Entwickler möglicherweise mehr Komfort bei einfachen Problemstellungen bieten kann, erfordert jedoch, daß der Entwickler der Visualisierung über zumindest grundlegende Programmierkenntnisse verfügt. Die Grenzen zwischen visueller und konventioneller Programmierung verschwimmen häufig, da den visuellen Elementen Scripte oder Makros hinterlegt werden können oder der Quelltext im Rahmen eines Framework eingebettet wird.
Die Datenversorgung kann auf verschiedenartige Weise erfolgen:
Es stehen eine Reihe von speziellen Bediengeräten auf dem Markt zur Verfügung, die deren Hersteller natürlich propagieren; leistungsfähiger und kostengünstiger sind jedoch übliche IT-Technologien.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Freie Prozessvisualisierungssoftware
- SharpSCADA
- OpenSCADA a Free (LGPL) SCADA system.
- Raditex Control AB. - Raditex Control AB develop and market a Open Source SCADA system running on FreeBSD or Linux.
- Winlog SCADA software - Sielco Sistemi SCADA system with OPC Client.
- Lehrig Software Engineering - GPL/commercial Qt basierter pvbrowser für Linux/Unix/OpenVMS/Windows und zusätzliche Software MediaWiki von pvbrowser
- #SCADA - .NET and OPC based Open Source SCADA
- graphviz
[Bearbeiten] Kommerzielle Prozessvisualisierungssoftware
- WEBfactory Prozessvisualisierung mit Internettechnologie OHNE RUNTIME-LIZENZKOSTEN
- inray - inMOVE Webbasierte Prozessvisualisierungssoftware für Industrie und Gewerbe
- SIEMENS - SIMATIC WinCC flexible Die innovative HMI-Software für alle Anwendungen in maschinennahen Bereich
- SIEMENS - SIMATIC WinCC WinCC vereint Produktions- und Prozessautomatisierung
- INOSOFT VisiWinNET Prozessvisualisierung unter .NET
- ETM - PVSS II objektorientiertes Prozessvisualisierungs und Steuerungssystem
- ETM - YesControl viele Aufgaben ein Tool (gemeinsames Engineering von PLC & HMI/SCADA)
- Wizcon Supervisor Wizcon for Windows and Internet, webbasierende Automatisierungslösungen
- Wonderware InTouch, weltweit über 300.000 Mal im Einsatz
- Wizcon Webfähige Lösung zur Steuerung und Visualisierung von Prozessen
- HydroDat - Prozessvisualisierung für die Wasserwirtschaft - Leittechnik aus einem Guss
- Lab-Vision
- VISAM VisAM Win32
- ViSpro ViSpro Process Visualization for Linux OS
- provikon Branchen- und technologieneutrales Prozessvisualisierungssystem
- ViCoWeb ViCoWeb - Visualization and Control via Web, Intranet-Visualisierung, alle Gewerke, mit freiprogrammierbarem Treiber (Interface Genie)
- DCC Sprachumschaltungen in nichtlateinischen Sondersprachen für SCADA-Systeme (WinCC, ProTool, InTouch, iFix ...)
- LabVision Prozessautomatisierung und -visualisierung
- GraphPic Leistungsfähige Software für die Steuerung und Visualisierung von Prozessen
- COPA-DATA - zenOn HMI/SCADA Software Innovative Software Suite für Industrieautomation: Einfach zu bedienen, Unabhängig, Offen, Sicher, Profitabel.