PS
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Abkürzung PS bezeichnet:
- im Mobilfunk eine paket-orientierte Daten-Übertragung packet session oder packet switched, siehe Paketvermittlung
- die palästinensischen Autonomiegebiete, nach ISO 3166
- verschiedene Parteien
- in der frankophonen Schweiz die Parti Socialiste Suisse (PSS), siehe Sozialdemokratische Partei der Schweiz
- in Chile die Partido Socialista
- in Portugal die Partido Socialista (Portugal)
- in Frankreich die Parti socialiste français (auch PSF)
- Payload Specialist, eine Bezeichnung der NASA für einen mit Fracht beschäftigten Wissenschaftsastronauten
- Penspinning, englisch für „Stiftdrehen“, eine Art der Kontaktjonglage, in der man viele verschiedene Tricks ausübt
- die veraltete physikalische Maßeinheit für die Leistung namens Pferdestärke
- Photoshop
- das Kfz-Kennzeichen von Pirmasens und dem Landkreis Südwestpfalz
- Pixel-Shader
- das Postskriptum, also den Nachsatz unter Briefen
- den Kunststoff Polystyrol
- PlayStation, eine Spielkonsole der Firma Sony
- Poisha, eine Unterteilung der Währung in Bangladesh, siehe Taka
- die Seitenbeschreibungssprache PostScript
- das Modul Projektsystem der Software SAP R/3
- im Projektmanagement teilw. als Meilenstein: Produktions-Start / Production-Start
- die Fluggesellschaft Ukraine International, als IATA-Code
- eine Zeitschrift der Motor-Presse Stuttgart
- Parametric Stereo
Ps bezeichnet:
- das Einheitenzeichen für die Petasekunde (1 Billiarde Sekunden: 1.000.000.000.000.000 s = 1015 s)
Kleingeschrieben bezeichnet ps:
- das Einheitenzeichen für die Pikosekunde (1 Billionstelsekunde 0,000.000.000.001 s = 10 − 12 s)
- ein Unix-Hilfsprogramm, das eine Liste der laufenden Prozesse ausgibt, siehe ps (Unix)
- die paschtunische Sprache (nach ISO 639-1)
- die Top Level Domain der palästinensischen Autonomiegebiete
- die Dateiendung von PostScript-Dateien
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |