Röhrabrunn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niederösterreich |
Politischer Bezirk: | Mistelbach (Weinviertel) (MI) |
Gemeinde: | Gnadendorf |
Fläche: | in Arbeit km² |
Einwohner: | 140 (Volkszählung 2001) |
Höhe: | 190 m ü. A. |
Postleitzahl: | 2152 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 37’ N, 16° 19’ O48° 37’ N, 16° 19’ O |
Gemeindekennziffer: | 31613 |
Kfz-Kennzeichen: | MI |
Website: | www.gnadendorf.at |
Röhrabrunn ist eine kleine Katastralgemeinde im nördlichen Weinviertel.
[Bearbeiten] Allgemeines
Röhrabrunn ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Gnadendorf im politischen Bezirk Mistelbach.
[Bearbeiten] Besonderheiten
Röhrabrunn verfügt nur über eine einzige Zufahrt. Daher musste schon bei der Ortstafel das Verkehrszeichen Sackgasse angebracht werden. Außerdem befindet sich in Röhrabrunn ein großzügiger Buswendeplatz.
[Bearbeiten] Links
Altlichtenwarth | Asparn an der Zaya | Bernhardsthal | Bockfließ | Drasenhofen | Falkenstein | Fallbach | Gaubitsch | Gaweinstal | Gnadendorf | Groß-Engersdorf | Großebersdorf | Großharras | Großkrut | Hausbrunn | Herrnbaumgarten | Hochleithen | Kreuttal | Kreuzstetten | Laa an der Thaya | Ladendorf | Mistelbach | Neudorf bei Staatz | Niederleis | Ottenthal | Pillichsdorf | Poysdorf | Rabensburg | Schrattenberg | Staatz | Stronsdorf | Ulrichskirchen-Schleinbach | Unterstinkenbrunn | Wildendürnbach | Wilfersdorf | Wolkersdorf im Weinviertel