Benutzer:Ra'ike/Qualitätssicherung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hier stehen Artikel, die ich im Zuge der Qualitätssicherung zur Zeit prüfe:
Alle Minerale werden nach Info-Box-Vorlage umgebaut, wenn nötig nach Systematik der Minerale umbenannt und die Überschriften nach WikiProjekt Minerale bzw. Formatvorlage vereinheitlicht.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] verschiedene Hilfen
- Wikipedia:Quellenangaben, Hilfe:Einzelnachweise, Wikipedia:Assoziative Verweise,
- Hilfe:Bilder, Bildbeschreibung, Wikipedia:Textbaustein, Hilfe:Internationalisierung
- Personendaten
- Kategorie:Wikipedia:Formatvorlage, Vorlage:Meyers Online (Verlinkungshilfe zum Meyers Konversationslexikon)
- Hilfe:DEFAULTSORT u. Hilfe:Sortierung der Artikel in einer Kategorie -> {{DEFAULTSORT:}}
Einordnung von Vorname/Nachname-BKLs in Nachname-BKL siehe am Beispiel Christian Haller bei Haller (Name)
[Bearbeiten] Verwendete Literatur
- [[Paul Ramdohr]], [[Karl Hugo Strunz|Hugo Strunz]]: ''Lehrbuch der Mineralogie''. 16. Auflage. Ferdinand Enke Verlag 1978, ISBN 3-432-82986-8
- Martin Okrusch, Siegfried Matthes: ''Mineralogie''. 7. Auflage. Springer Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-540-23812-3
- Edition Dörfler: ''Mineralien Enzyklopädie''. Nebel Verlag, ISBN 3-89555-076-0
- Walter Borchardt-Ott: ''Kristallographie''. 6. Auflage. Springer-Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-540-43964-1
- Stefan Weiß: ''Das große Lapis Mineralienverzeichnis''. 4. Auflage. Christian Weise Verlag, München 2002, ISBN 3-921656-17-6
- Walter Schumann: ''Der neue BLV Steine- und Mineralienführer''. 6. Auflage. BLV Verlags GmbH, München 2002, ISBN 3-405-16441-9
- Walter Schumann: ''Edelsteine und Schmucksteine''. 13. Auflage. BLV Verlags GmbH, 1976/1989, ISBN 3-405-16332-3
- Bernhard Bruder: ''Geschönte Steine''. Neue Erde Verlag, 1998, ISBN 3-89060-025-5
Zu Literaturangaben siehe auch Wikipedia:Literatur.
[Bearbeiten] Weblinks
- {{Meyers Online|10|326|spezialkapitel=Kupferkies}} (Kupferkies)
- Kupferkies. Artikel in: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Aufl. 1888 ff., Bd. 10, S. 326 f.
- {{Merck's Warenlexikon|21|527|spezialkapitel=Siderolith}}Siderolith (wörtlich Eisenstein)
- Siderolith. Artikel in: Merck's Warenlexikon, 3. Aufl. 1884 ff., Bd. 21, S. 527 f.
siehe auch Vorlage:Meyers Online u. Vorlage:Merck's Warenlexikon
- [[Mineralienatlas:Achat]] (Wiki)
- http://www.webmineral.com/cgi-bin/search/search.pl Webmineral - Suchseite (engl.)
- http://www.mindat.org/index.php MinDat - Suchseite (engl.)
- http://www.epigem.de/namensuche.htm EPI-Institut für Edelsteinprüfung - Handelsnamensuche
- http://www.wissen-im-netz.info/mineral/lex/abc/index.htm Mineralien-Lexikon
- http://www.geologieinfo.de/mineralgruppen/index.html Geologie Info - Die wichtigsten Minerale u. Mineralgruppen
[Bearbeiten] Mineralkategorien
- Kategorie:Mineral, Kategorie:Varietät (Mineralogie), Kategorie:Schmuckstein, Kategorie:Mineralgruppe, Kategorie:Radioaktives Mineral
- Kategorie:Chemischer Stoff nach Kristallsystem
- Kategorie:Mineral nach Mineralklasse (Strunz)
- Kategorie:Mineral nach chemischem Bestandteil
[Bearbeiten] Änderungszusammenfassung
Vandalenrevert: Vandalenrevert, letzte Änderung von [[Special:Contributions/|]] / [[Benutzer:|]]wieder eingesetzt
Für Schmucksteine (Manipulationen): → siehe auch [[Schmuckstein#Manipulationen und Imitationen|Hauptartikel Schmuckstein - Manipulationen und Imitationen]]
Zusammenfassung Änderungen: MinBox nach [[Vorlage Diskussion:Mineral]] und Artikelstruktur nach [[Wikipedia:Formatvorlage Mineral|Formatvorlage Mineral]] umgebaut, ergänzt u. korrigiert
[Bearbeiten] Zwischenbericht
erledigte Minerale (zur Aktualisierung auf den Scannen-Schalter drücken)
[Bearbeiten] CatScan für Mineralartikel
Neue Artikel · Sehr kurz · Lückenhaft · Neutralität · Unverständlich · Überarbeiten · Nur Liste · Fehlende Quellen · Doppeleinträge · Qualitätssicherung · Portalhinweis · Löschkandidaten · Reviewprozess · Redundanz · Lagewunsch · Fehlende Bilder · Alles durchsuchen
[Bearbeiten] Dringend zu überarbeitende Minerale
- Jade (Mineral) und Jadeit aufräumen, siehe auch Nephrit
- Jaspis!
- Speiskobalt -> Skutterudit
- Stephanit
- Ilmenit (MdM April)
- Olivingruppe (Disk.)