Vorlage Diskussion:Mineral
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kopiervorlage
{{Mineral |Mineralname= |Bild= |Bildbeschreibung= |Chemismus= |Mineralklasse= |Kurzform_Strunz= |Kurzform_Dana= |Kristallsystem= |Kristallklasse= |Farbe= |Strichfarbe= |Mohshärte= |Dichte= |Glanz= |Transparenz= |Bruch= |Spaltbarkeit= |Kristallhabitus= |häufige_Kristallflächen= |Zwillingsbildung= |Brechzahl= |Doppelbrechung= |optische_Orientierung= |Pleochroismus= |Dispersion= |Phasenübergang= |Schmelzpunkt= |chemisches_Verhalten= |ähnliche_Minerale= |Radioaktivität= |Magnetismus= |besondere_Kennzeichen= }}
- Mineralname - nur wenn gewünscht bei alter/neuer Bezeichnung oder bergmännischer/offizieller Mineralname, sonst automatisch Artikelname
- Bild - Einsetzen einer Bilddatei ohne Bild: bzw. Image: in der Form bild.jpg
ist kein Bild vorhanden wird automatisch ein Suchvorschlag bei Commons eingesetzt - Bildbeschreibung - wenn möglich, Angabe von Kristallgröße und/oder Herkunft
- Chemismus - Chemische Struktur, Verhältnisformel oder Summenformel
- Mineralklasse - Einteilung nach Systematik der Minerale
- Kurzform_Strunz - Bsp. Autunit VII/E.01-090
- Kurzform_Dana - Bsp. Autunit 40.2a.1.1
- Kristallklasse - Ausschreibung der speziellen Form und Kurzform
- Dispersion - Dispersion der optischen Achsen
[Bearbeiten] Schriftgröße und Tabellenbreite
Hallo! Vor einiger Zeit wurde in der Formatvorlage "Prettytable-R" die Schriftgröße 95% herausgenommen. Dies kann bei Vorlagen die diese benutzen zu zusätzlichen Zeilenumbrüchen führen. Mit dem Ausdruck {{prettytable-R|width: 40%; font-size: 95%;}} kann die Schriftgröße und die Vorlagenbreite individuell eingestellt werden. Was haltet ihr davon das hier so einzufügen. Grüße --Wiki-Hypo 18:22, 20. Jan. 2007 (CET)