Radermachera
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Radermachera | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Radermachera | ||||||||||||
Die Radermachera ist eine Gattung von etwa 15 Laubbaum-Arten, die im Südostasien beheimatet sind und gehört zur Familie Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae).
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Radermachera sind immergrüne Bäume, die eine Wuchshöhe von 5 bis 40 Metern erreichen. Sie haben doppelt gefiederte Blätter. Sie haben Rispen mit glockenförmigen, weiß, rosa, hell violetten oder gelben Blüten, mit einen Durchmesser von 5 bis 7 cm. Diese duften meistens und öffnen sich teilweise nur nachts.
Die Zimmeresche (Radermachera sinica) ist wegen ihres dekorativen Laubes eine relativ seltene Zimmerpflanze.