Rafzerfeld
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Rafzerfeld ist eine mehrere Quadratkilometer grosse Ebene im Norden des Schweizer Kantons Zürich.
Das Gebiet umfasst von West nach Ost die Gemeinden Wasterkingen, Hüntwangen, Wil und Rafz und liegt nördlich des Rheins. Es gelangte 1651 mit den hohen Gerichten an Zürich, nachdem die Grafen von Sulz gezwungen waren, ihre Schulden bei den Zürchern durch Veräusserung ihrer Landeshoheit abzutragen. Es ist dies ein seltener Fall des Verkaufs von Reichsboden an die Schweiz.
Das Rafzerfeld stellt geologisch den Sander eines grossen Alpengletschers dar, weshalb die abgelagerten Kiesschichten mehrere Dutzend Meter mächtig sind. Mehrere Kieswerke bauen diesen Rohstoff ab.