New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:Randalf/Archiv1 - Wikipedia

Benutzer:Randalf/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Willkommen

Merhaba & herzlich willkommen bei der Wikipedia.

Freut mich, daß du auf die Wikipedia gestoßen bist & hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast & keine Antwort darauf in den FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frag einfach auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt, an dem du mitarbeiten möchtest. Hier stehen ein paar Einsteigerinfos & danach hilft das Handbuch weiter. Also let`s go =). Schöne Grüße aus der Kaiserstadt Goslar--Danyalova Bild:Trnc-arms.JPG ? 17:37, 13. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Gefangennahme Richard Löwenherz


Hallo Randalf,

du hast ja schon gesehen, dass ich einen Löschantrag für den Artikel gestellt habe.

Also zuerst mal zum Vorgehen bei der Einstellung von neuen Artikeln: Leg dir doch eine Arbeitsseite in deinem Benutzernamensraum an, wie z.B. Benutzer:Randalf/In_Arbeit. Dort kannst du in aller Ruhe Artikel zusammenschustern. Oder - wenn du weißt, dass die Erstellung nur einige Miunten geht, du aber zwischenspeichern willst, dann benutze die Vorlage:inuse mit {{inuse|--~~~~}}. Die sollte aber wie egsagt nicht mehrer Stunden in einem Artikel stehen, ohne dass sich etwas tut, sonst kann es passieren, dass jemand die Vorlage wieder löscht.

Was übrigens gar nicht geht, ist dass du einen fremden Löschantrag löschst (außer du wandelst einen Schnelllöschantrag nach Einspruch in einen regulären Löschantrag um).

So und nun zu deinem Artikel: Erstmal ist das Lemma falsch, das müsste Gefangennahme von Richard Löwenherz (der Genitiv Löwenherzens klingt noch doofer...) heißen. Dann ist der Artikel in der jetzigen Form kein lexikalischer Artikel, sondern erinnert, wie Henriette auf der Löschkandidatenseite so schön gesagt hat, wie ein Schüleraufsatz. Dein Einspruch dass der Artikel so zu lang ist, um in Richard I. (England) eingearbeitet zu werden, ist sicher richtig, aber so aus dem Zusammenhang gerissen, ist der Artikel auch unsinnig. Überleg dir lieber, wie du ihn kürzen und einarbeiten kannst.

Viel Spaß noch --Steffen - Diskussion 11:39, 25. Apr 2006 (CEST)

Das Thema ist nicht "zu groß", um in den Artikel über Richard selbst eingearbeitet zu werden: Deine Schilderung kann man straffen und dann problemlos einarbeiten. Die Gefangennahme gehört nun einmal in den Personenartikel: Rein logisch schon und vor allem deshalb, weil der Leser keine Lust hat, sich zu bestimmten Phasen oder Stationen von Richards Leben durch unterschiedliche Artikel zu klicken. Natürlich könnte man seitenlang über diese Gefangennahme schreiben, aber wozu? Ein enzyklopädischer Artikel soll dem Leser einen Überblick geben. Wenn er bestimmte Dinge genauer wissen will, dann greift er sowieso zum Fachbuch. Übrigens fehlen noch immer die Quellenangaben. --Henriette 16:00, 25. Apr 2006 (CEST)
Willkommen Randalf, es freut mich, dass du hier so viel Zeit hineinsteckst. Ich möchte mich aber im wesentlichen meinen Vorrednern hier anschließen, dass
1. der Artikel nicht so erzählmäßig ausfallen darf
2. der Artikel gestrafft sicherlich in den Richard-Artikel selbst paßt
3. deine Quellen wirklich sehr interessant wären. Dann könnten alle gemeinsam was Hübsches daraus machen, denn die Gefangenschaft Richards kommt derzeit wirklich einfach zu kurz weg. Ich finde es gut, dass du dich da rangesetzt hast.
4. etwas passendere Interpunktion und Rechtschreibung auch hilfreich wären. Bitte dennoch nicht abschrecken lassen. ;-)
Als Hinweis aber ein Beispiel für nicht-enzyklopädischen Stil: "Er hatte es danach aber nicht wirklich eilig nach Englang zurück zu kommen und hielt sich noch einige Wochen in der Umgebung auf und kehrte erst dann nach England zurück." Erstens wäre es, wenn du die Verzögerung schon erwähnst, warum er nicht gleich zurückreiste, interessant zu wissen, warum er das nicht tat, ansonsten sollte es einfach weggelassen werden. So, wie du das schilderst, suggerierst du ein Desinteresse Richards an einer schnellen Rückkehr. Das mag ja sogar stimmen, doch vielleicht gab es auch ganz andere Gründe? Vielleicht waren die Wege komplett aufgeweicht, oder es war klirrender Frost, und er konnte gar nicht vernünftig reisen?
Alles in allem. Hau rein, und schaue mal in andere gute Artikel, wie die Schreiberlinge das dort gemacht haben. Hilft mir auch immer wieder, mich selbst weiterzuentwickeln. Sagittarius Albus 16:20, 25. Apr 2006 (CEST)
Auf deine Frage, wie man so schnell neue Artikel findet: Entweder mit einem Zusatzprogramm oder mit einer der Spezialseiten, wie Spezial:Newpages. Also, viel Spaß noch! --Steffen - Diskussion 07:57, 26. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] betr. gefangennahme von richard löwenherz

moin moin, randalf

ich habe den artikel, samt diskussion, in deinen benutzernamensraum verschoben, damit du die relevanten infos bei Richard Löwenherz einfügen kannst. siehe Benutzer:Randalf/In Arbeit. der artikel war nicht enzyklopädisch. das heißt:

  • er war vom stil her nicht einheitlich (mal vergangenheit, mal gegenwart)
  • grammatik ist - sorry - unter aller sau. ein paar kommas mehr verändern den lesefluß deutlich ins positive
  • es ist insgesamt ein erzählstil. eine enzyklopädie ist aber wissenschaftlich orientiert, da zählen kurze, prägnante und belegbare fakten ohne ausschmückungen, spekulationen oder gedankeneinschübe des autors

mit anderen worten, das ist, für den fakt, dass er gefangen wurde, einfach zu ausführlich. wenn du hilfe brauchst beim kürzen und sortieren, einfach fragen. gruß --ee auf ein wort... 02:44, 4. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Gut, dass der Artikel noch da ist

Hallo, Randalf, du bist sicher nicht der einzige, dessen erster Artikel gleich in die Löschdiskussion kam. Ich bin aber froh darüber, dass der Administrator den Artikel nicht völlig gelöscht, sondern auf eine deiner Benutzerseiten verschoben hat. So konnte ich ihn jetzt lesen, da ich gerade den ganzen Tag an einem Artikel über Richards Vasallen gearbeitet habe. Er enthält eine Menge interessanter Informationen, wirft aber noch mehr Fragen auf. Was mir aber klar geworden ist: Diese Gefangennahme wäre tatsächlich einen eigenen Artikel wert! Du hast recht, wenn du meinst, er beträfe nicht nur Richard, sondern die gesamte europäische Politik seiner Zeit. Allerdings ist es besonders schwierig, ein solches komplexes Thema, deren Quellen noch dazu so weit in der Zeit zurück liegen, adäquat zu verarbeiten.
Die meisten Kritikpunkte, die in den Diskussionen geäußert wurden, halte ich für berechtigt. Ich würde also vorschlagen, dass du in nächster Zeit auch viele Artikel bearbeitest, in denen bloß Ergänzungen vorzunehmen sind. Diese Ergänzungen solltest du mit Bedacht, Quellenkenntnis und evtl. nach vorheriger Absprache auf der Diskussionsseite der Artikel vornehmen. So lernst du die enzyklopädische Arbeitsweise zu historischen Themen besser kennen, wie sie beispielsweise von Henriette gehandhabt wird.
Inzwischen solltest du noch ein paar Quellen zusammentragen (evtl. auch die anderen Wikipedia-Artikel über diese Zeit berücksichtigen). Dabei kann man sehen, welche Dinge man in den Artikel über Richard I. noch einbauen kann und welche nicht. Viele haben dir ja schon Hilfe angeboten, du dürftest ja wirklich ein interessantes Thema angerissen haben. mfg --Regiomontanus 04:55, 4. Mai 2006 (CEST)

Ein Hinweis, dass es Einzelartikel zu wichtigen Ereignissen im europäischen Kontext in Zusammenhang mit einem Herrscher zumindest in der englischen Wikipedia gibt, sei hier angebracht:. Es handelt sich um die erste Reise von Richards Bruder Johann Ohneland in das für ihn als Erbe vorgesehene Irland. mfg--Regiomontanus 16:53, 4. Mai 2006 (CEST)

Der Artikel ist ja jetzt eingearbeitet, sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. Eine Frage noch: Hast du Informationen wie weit Johann, Richards Bruder, an der Eintreibung des Lösegelds beteiligt war? Meine Informationen gehen dahin, dass Johann zwar das Geld in England eintreiben ließ, was zu verschiedenen Aufständen führte und woran sich die Sage von Robin Hood knüpft, es aber dann nicht weiter leitete, weil er gar nicht an einer schnellen Rückkehr Richards interessiert war. mfg --Regiomontanus 12:30, 12. Mai 2006 (CEST)

Entschuldige die kommentarlose Löschung des Satzes denn eine Waffenhilfe wäre gleichgekommen mit einem Lehenseid an den Deutschen Kaiser. Seine Gefangenschaft mit der Gefangenschaft ganz Englands zu tauschen, das war ihm zu teuer. Sie bezog sich hauptsächlich auf zweiteren Satz. Dieser beinhaltet eine Wertung, nämlich dass Richard aus lauter Edelmut und Einsatz für die "Freiheit Englands" (was hätte das nach damaligen Begriffen sein sollen?) gehandelt hätte. Warum wäre denn England "in Gefangenschaft" geraten? Waren denn andere Länder "in Gefangenschaft" Kaiser Heinrichs? Da werden Begriffe strapaziert, von denen nicht nachgewiesen werden kann, dass sie damals überhaupt eine Rolle in der Denkweise oder in den Urkunden und Berichten gespielt haben. Das Unterschieben solcher Motive läßt natürlich Richard auch nach heutigen Begriffen gut dastehen, ist aber unhistorischer POV. Solche Sätze sind unenzyklopädisch und haben nach meiner Meinung unter anderem die Diskussion über die Löschung des Artikels hervorgerufen.
Auch ist nirgends belegt, dass eine Waffenhilfe in Sizilien einem Lehenseid an den Kaiser gleichgekommen wäre. Kurz zuvor hatten Frankreich, England und das Reich gemeinsam an verschiedenen Schauplätzen gegenseitige Waffenhilfe geleistet wie es ihnen gerade in den Kram passte, ohne dass dadurch Lehenseide tragend gewesen wären. Sizilien spielte damals schon eine Rolle, allerdings verfolgte Richard sichtlich eine eigene Sizilienpolitik, wie Richards Besetzung Zyperns, das damals vom König Wilhelm von Sizilien abhängig war, zeigt. Offiziell musste Richard ja seine Verlobte befreien, die allerdings auf Zypern nur gestrandet und gar nicht gefangen genommen worden war. Im Zuge dessen setzte sich Richard gleich selbst als Herrscher der Insel ein und ließ den ehemaligen (christlichen) Herrscher dann in einem Gefängnis im Libanon verschmachten. Auch hier ist die Frage müßig, ob er Zypern dadurch "befreit" oder in die Geiselhaft der Kreuzritter (sie kam später in den Besitz der Templer) gebracht hatte. Auch hier waren andere politische Kalküle ausschlaggebend. Übrigens war Zypern ab 1878 wieder unter britischer Herrschaft und von 1925 bis 1960 Kronkolonie. Mehr zur Sizilienpolitik Richards demnächst.
Nun zum Lehenseid: Von mehreren zeitgenössischen Historikern wird behauptet, dass Richard ohnehin den Lehenseid an Heinrich abgelegt hat, wie auch die Abbildung im untersten Teil des Artikels über Richard nahelegt. Heinrich konnte diesen aber ohnehin nicht durchsetzen. Trotzdem kam es danach zu einer Waffenhilfe Richards im zum Deutschen Reich gehörenden Flandern. Für Sizilien müssen also andere Gründe ausschlaggebend gewesen sein als die von dir geschilderten. mfg--Regiomontanus 19:55, 1. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Dune

Hallo Randalf, was willst du bei Waff mit Er vermittelt mit den Geehrten Matres und den Bene Gesserit über einen Bündnispartner. sagen? -- Warägergardist Met? 18:31, 6. Jul 2006 (CEST)

Nun viel ist über Waff in Dune nicht zu sagen. Er verhandelt einerseits mit den Geehrten Matres andererseits mit den Bene Gesserit um eine Partnerschaft. Das ist in einem Satz fast die gesamte Tätigkeit in diesem Buch. --Randalf 18:37, 6. Jul 2006 (CEST)
Was Waff tut, weiß ich, ich habe nur ein Problem mit der Formulierung. „Verhandelt über eine Partnerschaft“ oder sowas in der Art gefiele mir besser. -- Carbidfischer Blutwein? 22:08, 6. Jul 2006 (CEST)
Kein Problem bessere es aus. Eventuelle Fehler werde ich zurückkorrigieren. --Randalf 08:35, 7. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] schleifen und schleifen

"schleifen" ist das Standardbeispiel in jedem Deutschkurs, das ein Wort mit gleichem Grundstamm verschiedene historische Herleitung hat, und in den gebeugten Formen daher auf einen anderen Stamm wechselt, je nachdem in welcher Bedeutung es erscheint - es gibt beides: schleifen, schliff, geschliffen (etwas durch Reibung schärfen/formen; jemanden drillen) und schleifen, schleifte, geschleift (etwas schleppend nachziehen; ein Bauwerk abtragen/niederreißen), laut Auszug Duden. Viel Glück beim Deutschlernen. GuidoD 21:40, 24. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Zweite Wiener Türkenbelagerung

Ich habe mich jetzt ein Monat mit dem Artikel tiefer auseinandergesetzt, 2 Werke gelesen und ein drittes überflogen. Die Informationen wurden zusammengefaßt, die Bilder eingescannt und alles in eine Form gebracht. Jetzt bräuchte ich noch eure Hilfe, die Sache auch für eine Enzyklopädie in die optimale Form zu bringen und ein paar Ideen was man noch einbringen könnte um die Sache perfekt zu machen. Bitte schaut mal beim Artikel vorbei. Würde mich freuen diesen Artikel {{Lesenswert}} oder sogar {{Exzellent}} machen könnten.

Ohne den Artikel gelesen zu haben: Standard ist Fließtext, Tagebuch/Chronikstil unbedingt umbauen und alles auf das Wichtigste zusammendampfen!--Machahn 21:48, 24. Sep 2006 (CEST)
Nun ich habe den Artikel (in wesentlich kürzer Form) vor 1 Monat in dieser Struktur übernommen und auf den jetzigen Stand erweitert. So eine chronologische Form habe ich auch in den Büchern gefunden. Es war sehr übersichtlich und die Informationen leicht wieder zu finden. Bei der Informationsmenge wäre ich auf eure Hilfe angewiesen. Mir wäre es um jede Info, die verloren ginge schad drum. Jeder Teil trägt zum Verständnis des Ganzen bei. --Randalf 08:14, 25. Sep 2006 (CEST)
Ich finde, dass wie Randalf es macht, ganz gut ist. Innerhalb der einzelnen Tage ist ja Fließtext. Es soll ja kein Roman sondern ein, wenn auch detaillierter, Überblick sein. Nur die Datumlinks, sollten, wie ich ihm schon mitteilte eher gegen fett getauscht werden, denn der einzelne Tag bringt kein Hintergrundwissen über die damalige Zeit. --K@rl 09:31, 27. Sep 2006 (CEST)
Wie schon in der Artikel-Diskussion geschrieben bist Du der 4. der mit den Datumslinks nicht einverstanden ist. Ich warte jetzt einige Tage auf Wortmeldungen und werde es, sollte sich sonst niemand dazu äußern, in einer Woche umformatieren. Ich finde meine Methode OK, aber ich schreibe die Artikel schließlich für alle und nicht nur für mich. --Randalf Diskussion 11:02, 27. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Wikipedia-Veranstaltung in Wien

Unter dem Titel "Wikipedia - mehr als nur ein Spiegel der Gesellschaft" findet am 15.11. eine Diskussionsveranstaltung über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Wikipedia in Wien statt (Wipplingerstr. 23 / 1010 Wien). Nähere Infos gibt's unter [1] - der Eintritt ist frei. Klingt ganz spannend - vielleicht interessierts dich auch. lg, --DariaW 13:41, 6. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Richard Löwenherz

Hallo Randalf! Auch von mir vielen Dank für den professionellen Umgang mit den unterschiedlichen Auffassungen. Asdrubal 16:37, 6. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Nur als kleine Krümelkackerei zwischendurch :o)

Du hast den Benutzerseitenbaustein "Dieser Benutzer ist 25 Jahre alt.", andererseits schreibst du in den Personendaten, dass du 1971 geboren bist... Und nein, ich habe sonst (gerade) nix zu tun. ;) Gruß, --Thogo (Disk./Bew.) 01:07, 8. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] 2.tes Wikitreffen in Wien

Hallo Randalf/Archiv1, wir versuchen ein Wikitreffen in Wien zu organisieren. Schau einmal auf die Diskussionsseite vom Portal Wien über näheres. Wir hoffen du kannst auch kommen. K@rl und Geiserich77

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu