Ratatöskr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ratatöskr (auch Ratatösk, Ratatwisker, altnordisch für Nagezahn) ist ein Eichhörnchen aus der nordischen Mythologie, welches an der Esche Yggdrasil auf und ab läuft und vom Baumwipfel die Worte des Adlers Hräswelgr zum Drachen Nidhöggr herabträgt. Es will die beiden aufstacheln und ärgern und führt so deren Streit fort (so Snorri Sturluson in der Snorra-Edda, Gylfaginning 15).
- Nagezahn heißt das Eichhorn,
- das immer rennt
- auf der Esche Yggdrasil:
- von oben her
- soll es des Adlers Worte
- zu Nidhöff niedertragen
- (Edda, Grímnismál 30, in der Übersetzung von Felix Genzmer)
[Bearbeiten] Wirkungsgeschichte
Der deutsche Schriftsteller Hans Erich Blaich wählte "Ratatöskr" als eines seiner Pseudonyme.
Die Berliner Band "Ratatöska" (Ska, Folk, Reggae und Punk´n´Jazz) ließ sich vom Mythos um das Eichhörnchen, welches auch als ihr Logo dient, bei der Namensfindung inspirieren.