Ratislaus von Rügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ratze oder Ratislaus von Rügen (* vor 1105; † 1141) war König von Rügen oder Fürst der Rugier (oder Ranen).
Er ist ein Sohn von Wartislaw. Sein Großvater war Kruto (auch: Crito); sein Urgroßvater Grin (auch: Grimmus). Ratislaus kämpfte mit Unglück gegen den Obotritenfürst Heinrich. Seine Gattin soll eine Schwester des Grafen Mistislaw (Mstislaw ?) von Gützkow Kastellan zu Gützkow/Pommern unweit Anklam gewesen sein.
Seine Nachkommen sind
- Tezlaw († 1170) (auch: Tetzlaw, Tetislaw) 1162-1170, Fürst oder König von Rügen ( +Tessimer ?) Die Tetzlawstraße in Stralsund ist nach ihm benannt.
- Stoislaw I. auch bekannt als Stoislaw von Putbus (auch: von vilmitz); Sohn: Boranto I. (1187-?) von Vilmitz (Ortsteil des heutigen Putbus, inkl. der den Slawen heiligen Insel Vilm)
- Jaromar I. (1170-1217), Fürst von Rügen
Auf Stoislaw I. ist möglicherweise die Entstehung der Vilmnitzer Kirche zurückzuführen. In der ersten urkundlichen Erwähnung von 1249 heißt es, dass die Parochie "Vylmenytze" zu den Erbgütern des Borante de Borantenhagen gehöre und schon von seinen Vorfahren gegründet sei. Bereits 1351 wird die Vilmnitzer Kirche als Begräbnisstätte der Familie Putbus erwähnt.
[Bearbeiten] siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ratislaus von Rügen |
KURZBESCHREIBUNG | König von Rügen, Fürst der Rugier (oder Ranen) |
GEBURTSDATUM | vor 1105 |
STERBEDATUM | 1141 |
Kategorien: Mann | Herrscher | Slawe | Gestorben 1141