Rauchende Colts
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rauchende Colts (engl. Originaltitel Gunsmoke) war eine US-amerikanische Western-Fernsehserie, die zwischen 1955 und 1975 vom US-amerikanischen Sender CBS ausgestrahlt wurde. Held der Serie ist Matt Dillon, der als Marshal von Dodge City in Kansas unzählige Abenteuer zu bestehen hatte. Der zweite Star der Serie war – neben James Arness, der den Marshal spielte – ab Mitte der 1960er Jahre der Schauspieler und Countrysänger Ken Curtis in der Rolle des kauzigen Hilfssheriffs Festus Haggen. Ihm verlieh in der deutschen Synchronfassung, die seit 1967 von der ARD ausgestrahlt wurde, Gerd Duwner die unverwechselbare Fistelstimme.
Anfangs als Radiosendung konzipiert, die zwischen 1952 bis 1961 gesendet wurde, hat man danach aus dem Stoff eine Fernsehserie gemacht. Statt des Radio-Sprechers William Conrad wollte man für die Fernsehversion John Wayne als Darsteller des Matt Dillon verpflichten. Der schlug stattdessen seinen Freund und Schauspiel-Kollegen James Arness vor. Zwischen 1955 bis 1975 wurden 633 Folgen gedreht. Damit ist Rauchende Colts die langlebigste Western-Serie aller Zeiten. Nach Abschluss der Serie wurden zwischen 1987 und 1994 fünf Spielfilme für das Fernsehen gedreht.
[Bearbeiten] Spielfilme
- 1987: Return to Dodge
- 1990: Gunsmoke - The Last Apache smoke (Der letzte Apache)
- 1992: Gunsmoke - To the last Man (Bis zum letzten Mann)
- 1992: Gunsmoke - The long ride (Der lange Ritt)
- 1994: Gunsmoke - One Man's justice (Gunsmoke – Er ist das Gesetz)
[Bearbeiten] Hauptdarsteller
- Marshal Matt Dillon: James Arness
- Dr. Galen "Doc" Adams: Milburn Stone
- "Miss Kitty" Russell: Amanda Blake
- Deputy Chester B. Goode (1955-1964): Dennis Weaver
- Deputy Festus Haggen (1964-1975): Ken Curtis
- Newly O'Brian (1967-1975): Buck Taylor