Reinhold von Glasenapp
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Reinhold Christoph Wilhelm Heinrich Karl Anton von Glasenapp (* 13. November 1814 auf Gut Klotzen, Landkreis Neustettin, Hinterpommern; † 9. Oktober 1887 in Berlin) war Gutsbesitzer und preußischer Politiker.
[Bearbeiten] Familie
Glasenapp heiratete am 8. Oktober 1851 auf Gut Gramenz (Landkreis Neustettin) Ida Freiin Senfft von Pilsach (* 28. Januar 1826 auf Gut Gramenz; † 24. Mai 1891 auf Gut Dallentin), die Tochter des königlich preußischen Wirklichen Geheimrats und Oberpräsidenten Ernst Freiherr Senfft von Pilsach, Gutsherr auf Gramenz, Schofhütten, Zeschendorf und Althütten (alle Landkreis Neustettin), und der Ida von Oertzen. Seine Tochter Ida Bertha Glasenapp (* 9. November 1866 auf Gut Buchwald; † 13. Februar 1924 in Stendal) heiratete den Gutsbesitzer Ludolf Udo von Alvensleben (1852-1923).
[Bearbeiten] Leben
Glasenapp war königlich preußischer Oberlandesgerichts-Referendar und Gutsherr auf Klotzen (verkauft 1854), Storkow (Teile A und B; verkauft 1869), Buchwald (verkauft 1869), Groß- und Klein-Dallenthin, sowie Koprieben. Er war Ehrenritter des Johanniter-Ordens und Mitglied des Preußischen Herrenhauses.
[Bearbeiten] Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band XXI, Seite 158, Band 98 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1990, ISSN 0435-2408
Personendaten | |
---|---|
NAME | Glasenapp, Reinhold von |
KURZBESCHREIBUNG | Gutsbesitzer und preußischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 13. November 1814 |
GEBURTSORT | Gut Klotzen, Landkreis Neustettin, Hinterpommern |
STERBEDATUM | 9. Oktober 1887 |
STERBEORT | Berlin |