Rektifikation (Chemie)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Rektifikation (Chemie) und Fraktionierte Destillation überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. --Flominator 15:10, 5. Nov 2005 (CET) |
Die Rektifikation oder auch Gegenstromdestillation genannt, ist ein Verfahren zum Auftrennen eines Vielstoffgemisches.
Die Rektifikation ist ein thermisches Trennverfahren und stellt eine Weiterentwicklung der Destillation oder eine Hintereinanderschaltung vieler Destillationsschritte dar. Die wesentlichen Vorteile der Rektifikation sind, dass die Anlage kontinuierlich betrieben werden kann und dass der Trenneffekt im Vergleich zur Destillation um ein vielfaches höher ist, da der Dampf im Gegenstrom mit der Flüssigkeit mehrfach hintereinander in Kontakt steht. Die Kolonne arbeitet energetisch günstiger, technisch weniger aufwändig und platzsparender als eine Hintereinanderschaltung von Einfachdestillationen.
Die Kontaktfläche zwischen der Dampf- und Flüssigphase wird durch Einbauten (z. B. Glockenböden, Füllkörper, Packungen) bereitgestellt. Zum Aufbau siehe Rektifikationskolonne.
Während jedem Kontakt wird entsprechend dem Phasengleichgewicht aus dem Dampfgemisch ein Gemisch mit veränderter Konzentration kondensieren und durch die freiwerdende Kondensationswärme wird wiederum ein Gemisch mit höherer Konzentration des leichterflüchtigen Bestandteils der Flüssigphase verdampfen.
Wird ein Flüssigkeitsgemisch verdampft, so sind die Konzentrationen der einzelnen Stoffe im Gas und in der Flüssigphase durch die Temperatur und den Druck festgelegt, bei genügend langem Kontakt stellt sich ein Gleichgewicht ein. Nur im Fall des Reinstoffes und einer azeotropen Mischung ist die Gleichgewichtszusammensetzung in der Gasphase und in der Flüssigphase gleich. In allen anderen Fällen ist die Konzentration des Leichtsieders in der Gasphase höher als in der Flüssigphase. Wenn sich -als Modellvorstellung- das Gleichgewicht auf einem Kolonnenboden einstellen kann, so spricht man von einem theoretischen Boden bzw. einer theoretischen Stufe; eine Kolonne aus solchen Stufen ist eine ideale Kolonne.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beispiel einer idealen Kolonne
Beispielhaft sollen die Verhältnisse in einer idealen Kolonne mit zwei Böden, die in idealem Gleichgewicht stehen, betrachtet werden. Die zu trennenden Stoffe, ein Leichtsieder A und ein Schwersieder B sollen gleiche Verdampfungsenthalpie haben. Im Sumpf sorgt ein Verdampfer für eine vollständige Verdampfung. Im Kopf findet eine Totalkondensation statt. Hieraus folgt: Zu- und abgeführte Stoffströme sind nicht zu berücksichtigen. Der Gasstrom nach oben und der Flüssigkeitstrom nach unten sind immer gleich groß, die Kolonne wird mit sog. "unendlichem Rücklauf" und zwei sog. theoretischen Böden betrieben.
Auf dem ersten Boden treffen sich der Gasstrom aus dem Verdampfer und der Flüssigkeitsstrom aus dem zweiten Boden. Der Gasstrom kondensiert und beide Flüssigphasen mischen sich. Die eine Hälfte verdampft und steigt zum zweiten Boden auf, die andere Hälfte läuft in den Sumpf. Entsprechend dem Gleichgewicht ist mehr A im aufsteigenden Dampf als im Kondensat.
Auf dem zweiten Boden mischen sich der Rücklauf des Kondensators und der aufsteigende Gasstrom des ersten Bodens. Auch hier findet wieder eine Aufspaltung entsprechend dem Gleichgewicht statt.
Schlussendlich reichert sich der Leichtsieder A im Kopf der Kolonne an und der Schwersieder B im Sumpf. Mit jeder weiteren theoretischen Stufe wird die Trennleistung besser.
[Bearbeiten] Reale Kolonnen
Die Beschreibung in theoretischen Stufen geht von einer vorrangig thermodynamischen Limitierung einer Kolonne mit Böden aus. Näher an der physikalischen Wirklichkeit ist die Beschreibung einer Kolonne als stoffübergangslimitiert. In Boldenkolonnen wird ein Bodenwirkungsgrad von max. 0,7 angenommen, der Gleichgewichtszustand wird daher nicht erreicht.
Für Kolonnen mit Packungen besitzt die Vorstellung von Gleichgewichtsstufen gar kein reales Equivalent mehr. Hier kann nur noch die Anzahl der theoretischen Stufen pro Meter angegeben werden. Eine Destillationskolonne im Labor mit einer strukturierten Gewebepackung aus Kohlenstoff erreicht bis zu 50 theoretische (Mixer-Settler)-Stufen pro Meter. Eine Schlitzbodendestillationskolonne kommt hingegen nur auf 0,7 bis 2 theoretische Stufen pro Meter.
Eine detailierte Modellierung und Messung des Stoffübergangs ist schwierig ist. Die Trennleistung einer Kolonne wird von den Herstellern daher meist in theoretischen Stufen für eine bestimmte Mischung und bei unendlichem Rücklauf angegeben.
Für die Auslegung von Kolonnen mit Packungen werden stofftransportlimitierte HTU-NTU Rechungen (HTU: Hight of Transport Unit, NTU: Numer of Transport Units) verwendet. Die HTU muss dabei jedoch experimentell bestimmt werden.
Die Auslegungsgleichungen für Kolonnen sind so gut, dass auch große Kolonnen rein auf der Basis von Laborwerten gebaut werden.
[Bearbeiten] Trennung von azeotropen Mischungen
Wie auch bei der Destillation können unter normalen Bedingungen nur nicht-azeotrope Gemische getrennt werden. Ist es erforderlich, ein azeotropes Gemisch zu trennen, so muss der azeotrope Punkt verschoben werden. Er darf nicht im Konzentrations- und Temperaturbereich der Anlage liegen. Eine Verschiebung erfolgt zum Beispiel durch Betriebsdruckänderung oder durch Zugabe eines bestimmten Hilfstoffes.
[Bearbeiten] Betriebsweise von Kolonnen
Man unterscheidet zwischen einer kontinuierlichen und einer diskontinuierlichen (engl. batch) Betriebsweise.
- Bei der kontinuierlichen Betriebsweise erfolgt ein ständiger Zulauf (engl. feed) an zu trennendem Gemisch und eine ständige Entnahme des Kopf- bzw. Sumpfproduktes. Die Zusammensetzung (an Kopf, Sumpf, Boden) bleibt dabei gleich, die Kolonne befindet sich in einem quasistationären Gleichgewichtszustand.
- Bei der diskontinuierlichen Betriebsweise wird eine bestimmte Menge an Gemisch vorgelegt und die Rektifikationskolonne angefahren, bis sich auf allen (theoretischen) Böden ein Gleichgewicht eingestellt hat. Dann wird das gewünschte Kopf- oder Sumpfprodukt entnommen. Die Zusammensetzung ändert sich durch die Entnahme, es gibt Gleichgewichtsverschiebung. Wenn das Produkt nicht mehr den Anforderungen genügt, wird die Charge abgebrochen und eine neue Charge gestartet.
[Bearbeiten] Spezielle Verfahren
Um Mehrstoffgemische zu trennen, die einen azeotropen Punkt oder eine niedrige relative Flüchtigkeit aufweisen, benötigt man spezielle Verfahren.
- Das Zweidruckverfahren nutzt die Abhängigkeit des Azeotropenpunktes vom Druck aus. Es wird beispielksweise zur Trennung von THF und Wasser, oder Ethanol und Wasser angewendet.
- Extraktivrektifikation (Distex-Verfahren) - Hier wird die Lage des Azeotropenpunktes durch die Zugabe eines Hilfsstoffes beeinflusst. Durch Zugabe von Anilin kann man Benzol und Cyclohexan trennen.
- Azeotroprektifikation - Auch hier verwendet man einen Hilfsstoff, der bei engsiedenden Gemischen als Azeotropbildner und bei azeotropen Gemischen als Azeotropwandler wirkt.
[Bearbeiten] Auswertverfahren
[Bearbeiten] Das McCabe-Thiele-Verfahren
Die Grundlage für das McCabe-Thiele-Verfahren bildet das Gleichgewichtsdiagramm der zugrundeliegenden Stoffmischung. Da in der Praxis im allgemeinen bei konstantem Druck rektifiziert wird, ist das isobare Gleichgewichtsdiagramm die Grundlage des McCabe-Thiele-Verfahrens. Es entsteht durch Auftragung der Stoffmengenanteile einer Komponente (meist leichter siedend) in der Flüssigphase zu den entsprechenden Stoffmengenanteilen derselben Komponente in der Gasphase. (Animation)
[Bearbeiten] Das Ponchon-Savarit-Verfahren
Im Gegensatz zum McCabe-Thiele-Verfahren werden die Enthalpiebilanzen beim Ponchon-Savarit-Verfahren nicht vernachlässigt. Die graphische Auswertung erfolgt im Enthalpie-Zusammensetzungs-Diagramm (H(x,y)).
[Bearbeiten] Industrielle Anwendungen
Die mehrstufige Destillation in Kolonnen ist ein häufig verwendetes und gut beherrschtes Verfahren der thermischen Stofftrennung in der chemischen Industrie. Andere Verfahren werden verwendet, wenn die Stoffeigenschaften eine mehrstufige Destillation nicht zulassen.
Die Erdölraffination nutzt die mehrstufige Destillation in Kolonnen. Erdöl wird zudem in der Kolonne mit Wasserdampf gestrippt und gleichzeitig chemisch verändert.
In sog. Luftzerlegern wird nach dem Linde-Verfahren die verflüssigte Luft durch Rektifizieren in ihre Bestandteile getrennt. Dabei werden Stickstoff, Sauerstoff und Argon aus der Luft gewonnen. In sehr großen Anlagen wird zusätzlich ein Xenon/Neon Gemisch gewonnen, dass in einem zweiten Schritt in reines Neon und Xenon aufgeteilt wird. Andere Bestandteile der Luft, die nur in sehr geringen Mengen in der Luft vorkommen, werden im allgemeinen nicht hergestellt, da es andere, günstigere Verfahren zu deren Gewinnung gibt. Die Luftzerlegung verliert jedoch ständig an Bedeutung und wird durch Adsorptionsprozesse ersetzt.
Irischer Whiskey wird in einer Blase mit aufgesetzter Verstärkerkolonne gebrannt. Schottischer Whisky hingegen zweimal hintereinander.