Reventlow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Reventlow ist der Name einer aus Holstein stammenden Uradelsfamilie, die 1223 zuerst erscheint und in Dänemark und Deutschland verbreitet ist. Sie erhielt den dänischen Lehnsgrafenstand am 3. Juli 1673 und den Reichsgrafenstand in Wien am 23. Juli 1706.
[Bearbeiten] Wappen
Das Stammwappen der Familie ist im Zinnenschnitt von Silber über Rot geteilt. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken auf einer kurzen Stange ein ringsum mit Federn besetzter goldener Ring.
[Bearbeiten] Personen
Den Namen Reventlow tragen folgende Personen
- Anna Sophie von Reventlow (1693-1743), dänische Königin
- Christian Detlev von Reventlow (1671-1738), Oberpräsident in Altona
- Christian Ditlev Reventlow (1748 - 1827), dänischer Staatsmann und Reformer
- Conrad von Reventlow (1644-1708), dänischer Großkanzler
- Eduard Reventlow (1883-1963), dänischer Diplomat
- Else Reventlow (1897-1984), deutsche Frauenrechtlerin
- Ernst Graf zu Reventlow (1869-1943), deutscher Schriftsteller und Kapitänleutnent
- Franziska (eigentl. Fanny) Gräfin zu Reventlow (1871–1918), deutsche Schriftstellerin
- Friederike Juliane Gräfin von Reventlow (1762-1816), Mittelpunkt des Emkendorfer Literaturkreises
- Friedrich Graf von Reventlow (1797-1874), schleswig-holsteinischer Politiker
- Friedrich Karl Reventlow (1754-1828), Kurator der Universität Kiel
- Henning Graf Reventlow, dt. Theologe
- Lance Reventlow, dän. Rennfahrer
- Victor Graf von Reventlow-Criminil (* 1916), dänischer Minderheitenpolitiker in Schleswig-Holstein
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |