Ridolfo Ghirlandajo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ridolfo Ghirlandajo (* 4. Februar 1483 in Florenz, † 6. Juni 1561 in Florenz) war ein italienischer Maler.
Ridolfo Ghirlandajo, Sohn Domenico Ghirlandaios, war anfangs Schüler seines Vaters, dann seines Oheims Davide G. und wahrscheinlich von Francesco Granacci. Die Reife seines Stils erreichte er jedoch erst unter der Leitung Fra Bartolommeos, wozu später noch der Einfluss Raffaels kam, mit welchem er befreundet war.
Diejenigen Gemälde, welche den Charakter dieser beiden Meister tragen gelten als seine besten. Es sind unter anderem: Die Verehrung des Christkindes (Berlin, Museum), Die Anbetung der Hirten (1510, Pest, Landesgalerie), Himmelfahrt Mariä (Prato, Dom), Zwei Vorgänge aus dem Leben des heil. Zenobius (Florenz, Uffizien). Früher entstanden: Der Zug Christi mit den Marien nach Golgatha (Florenz, Pal. Antinori) und Die Krönung der Maria (1504, Paris, Louvre). Unter den Arbeiten seiner späteren Zeit sind eine Pieta (1521, Colle di Val d'Elsa) und ein Abendmahl in Fresko (1543, Florenz, Angelikloster) hervorzuheben. Er starb am 6. Juni 1561 in Florenz.
[Bearbeiten] Weblinks
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ghirlandajo, Ridolfo |
ALTERNATIVNAMEN | Ghirlandaio, Ridolfo di Domenico Bigordi |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Maler |
GEBURTSDATUM | 4. Februar 1483 |
GEBURTSORT | Florenz |
STERBEDATUM | 6. Juni 1561 |
STERBEORT | Florenz |