1504
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ►
◄ | 1470er | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er | ►
◄◄ | ◄ | 1500 | 1501 | 1502 | 1503 | 1504 | 1505 | 1506 | 1507 | 1508 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- Herzog Ulrich von Württemberg belagert Alt-Brettheim (Bretten)
- In Zürich findet im August/September ein großes Schützenfest mit Glückshafen statt. Teilnehmer aus weitem Umkreis
- In Bayern tobt der Landshuter Erbfolgekrieg. Neumarkt wehrt sich im Juli erfolgreich gegen die Belagerung durch kaiserliche Truppen aus Nürnberg. Im August kommt es zwischen Ebnath und Neusorg, bei der heute „Schlachtung“ genannten Flur bei Schwarzenreuth, zu einer Schlacht zwischen den markgräflichen und den pfälzischen Heerhaufen
[Bearbeiten] Geboren
- 1. Januar: Caspar Cruciger, Theologe und Weggefährte Martin Luthers († 1548)
- 17. Januar: Pius V., Papst 1566–1572 († 1572)
- Januar: Johannes Pistorius der Ältere (Niddanus), hessischer Reformator und Superintendent († 1583)
- 5. Mai: Stanislaus Hosius, trat als katholischer Theologe für die Erhaltung des Katholizismus in Ermland und Polen ein
- 24. Juni: Johannes Mathesius, deutscher Pfarrer und lutherischer Reformator († 1565)
- 18. Juli: Heinrich Bullinger, Schweizer Reformator und während 44 Jahren Antistes der Zürcher reformierten Kirche († 1575)
- 6. August: Matthew Parker, Erzbischof von Canterbury (1559–1575) († 1575)
- 13. November: Philipp I. von Hessen der Großmütige († 1567)
- 1. Dezember: Melchior Kling, deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler
[Bearbeiten] Gestorben
- 19. März: Hans von Hallwyl, Schweizer Ritter (* 1433/1434)
- 2. Juli: Stephan der Große, Fürst der Moldau seit 1457, stirbt in Seceava (* 1433)
- 31. August: Hanns von Wulfestorff, Ritter, Lehnsherr
- 26. November: Isabella I. (Kastilien), war Königin von Kastilien (* 1451)
- Nicolao Coelho, portugiesischer Seefahrer und Entdecker, Seemannstod (* 15. Jh.)