Riedern GL
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
GL ist das offizielle Kürzel für den Kanton Glarus und wird hier verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen zu vermeiden. |
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Glarus |
Bezirk: | (Glarus kennt keine Bezirke) |
BFS-Nr.: | 1625Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 8750 |
Koordinaten: | 722560 / 212225 Koordinaten: 47° 2' 59" N, 9° 3' 6" O47° 2' 59" N, 9° 3' 6" O |
Höhe: | 529 m ü. M. |
Fläche: | 1.51 km² |
Einwohner: | 733 (31. Dezember 2005) |
Website: | www.riedern.ch |
Karte | |
Riedern ist eine politische Gemeinde des Kantons Glarus in der Schweiz.
Riedern ist die flächenmässig kleinste Gemeinde des Kantons.
[Bearbeiten] Geographie
Die Gemeinde befindet sich am Fusse des Klöntals, wo sich der Klöntalersee befindet.
[Bearbeiten] Geschichte
Riedern löste sich politisch 1630 von der Nachbargemeinde Glarus. Die evangelisch-reformierte und die römisch-katholische Kirchgemeinde sowie die Schulgemeinde bildet Riedern aber bis heute zusammen mit Glarus.
Am 2. Oktober 1799 machte der russische Feldmarschall Suworow mit seiner Armee während des Zweiten Koalitionskriegs vor dem Rückzug über den Panixerpass hier zwei Tage Rast.
[Bearbeiten] Weblinks
Betschwanden | Bilten | Braunwald | Elm | Engi | Ennenda | Filzbach | Glarus | Haslen | Linthal | Luchsingen | Matt | Mitlödi | Mollis | Mühlehorn | Näfels | Netstal | Niederurnen | Oberurnen | Obstalden | Riedern | Rüti | Schwanden | Schwändi | Sool
Kanton Glarus | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Glarus