Braunwald
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Glarus |
Bezirk: | (Glarus kennt keine Bezirke) |
BFS-Nr.: | 1603Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 8784 |
Koordinaten: | 718892 / 199209 Koordinaten: 46° 56' 0" N, 9° 0' 0" O46° 56' 0" N, 9° 0' 0" O |
Höhe: | 1'256 m ü. M. |
Fläche: | 10.13 km² |
Einwohner: | 349 (31. Dezember 2005) |
Website: | www.braunwald.ch |
Karte | |
Braunwald ist eine politische Gemeinde des Kantons Glarus in der Schweiz und zählt 349 Einwohner (Stand: Dezember 2005). Braunwald liegt 1'256 m ü. M. auf einer Sonnenterrasse oberhalb des Tals der Linth. Braunwald ist ein beliebter Ferienort, da es autofrei und nur mit der Braunwaldbahn, einer Standseilbahn, von Linthal aus zu erreichen ist.
Der Ortstock ist der Hausberg Braunwalds und wegen seiner grossartigen Rundsicht ein beliebtes Ausflugsziel.
Im Norden Braunwalds befinden sich die Eggstöcke, über die ein dreiteiliger Klettersteig führt (siehe Braunwalder Klettersteig).
[Bearbeiten] Geschichte
Die Gemeinde Braunwald entstand im Jahre 1939 durch Abtrennung von Rüti GL.
[Bearbeiten] Wirtschaft, Verkehr
Zahlreiche Hotels und Kleinbetriebe sind in Braunwald etabliert. Der Werk- und Individualverkehr wird mit Elektromobilen bewältigt.
Seit 1907 ist die Braunwaldbahn die wichtigste Zubringerin. Die Standseilbahn ist in erster Linie für den Personentransport vorgesehen, kann aber auch kleine Güter befördern.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Braunwald
- Artikel Braunwald im Historischen Lexikon der Schweiz
- Homepage des Klettersteigs an den Eggstöcken in Braunwald
Betschwanden | Bilten | Braunwald | Elm | Engi | Ennenda | Filzbach | Glarus | Haslen | Linthal | Luchsingen | Matt | Mitlödi | Mollis | Mühlehorn | Näfels | Netstal | Niederurnen | Oberurnen | Obstalden | Riedern | Rüti | Schwanden | Schwändi | Sool
Kanton Glarus | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Glarus