Rif (Westfriesische Insel)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Rif ist eine große Sandbank im Wattenmeer nahe bei Schiermonnikoog.
Die Sandbank liegt etwa 1,5 Meter über Normalnull, dazu kommt seit einigen Jahren Dünenbildung. Die Insel ist entstanden durch das Eindeichen der Lauwerszee im Jahre 1969. Dadurch kommt weniger Wasser durch das Seegatt zwischen Ameland und Schiermonnikoog, was zu einer Verlandung führt. Dadurch wurde des Weststrand von Schiermonnikoog größer und es entstand eine Sandbank, diese wurde Das Riff genannt. In den 90er Jahren war es eine wüste Sandplatte ohne Pflanzenwuchs. Im Jahre 2004 konnte der Queller sich in einige Bereichen etablieren.
Die Sandbank dient als Brutgebiet. Daher ist das Betreten in der Brutzeit, von Mai bis August, verboten. Die Insel ist auch ein beliebter Ruheplatz für Seehunde.
Noorderhaaks | Texel | Vlieland | Richel | Terschelling | Griend | Ameland | Rif | Engelsmanplaat | Schiermonnikoog | Simonszand | Rottumerplaat | Rottumeroog
Ostfriesische Inseln – Nordfriesische Inseln – Andere Inseln der Deutschen Bucht
Koordinaten fehlen! Hilf mit.