Ringelblume
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ringelblume | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Calendula officinalis | ||||||||||||||
L. |
Die Ringelblume (Calendula officinalis), auch Garten-Ringelblume, Gold- oder Totenblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Pflanze
Die einjährige krautige Pflanze wird bis zu 50 cm hoch und hat einen aufrechten, verzweigten Stängel mit breiten, lanzettförmigen, filzartig behaarten Blättern. Die Blütenstände sind je nach Sorte gefüllt und hellgelb bis dunkelorange gefärbt. Die Blütezeit reicht vom Juni bis in den Oktober/November, wenn die ersten stärkeren Fröste auftreten.
Die Ringelblume fühlt sich klebrig an und hat ein hervorstechendes Aroma. Aus den weiblichen Randblüten entwickeln sich die kleinen, nach innen geringelten Samen, von denen die Ringelblume ihren Namen bekam. Die Samen können abgenommen und im folgenden Frühjahr im April/ Mai ausgesät werden. Unter günstigen Umständen geschieht dies auch ohne Zutun des Menschen; die Samen überwintern an Ort und Stelle und keimen im folgenden Frühjahr.
[Bearbeiten] Verwendung
[Bearbeiten] In der Küche
Die Ringelblume wird als Färbemittel von Käse, Butter und anderen Lebensmitteln verwendet; früher waren Ringelblütenblätter ein beliebtes Mittel zur Verfälschung von Safran. Blüten und junge Blätter sind essbar.
[Bearbeiten] In der Pflanzenheilkunde
Bei Wunden und Entzündungen werden die heilende Wirkstoffe der Ringelblume in Form von Salben eingesetzt. Die antibakteriellen Eigenschaften der Ringelblume verhindern, dass sich Verletzungen und offene Wunden entzünden und eitern. Es besteht eine Ähnlichkeit zwischen der Wirkung der Arnika und der Ringelblume, die beide bei Wunden, Prellungen, Furunkeln und Ausschlägen angewendet werden. Die Blätter sind in der Kosmetik Bestandteil vieler pflegender Hautcremes.
Sehr beliebt in der Volksmedizin war die so genannte Ringelblumenbutter, eine Mischung aus gleichen Teilen zerquetschter Blüten und Ziegenbutter. Diese Mischung soll bei Wundheilungsstörungen, offenem Bein, Entzündungen sowohl an der Mundschleimhaut als auch im Rachenraum helfen sowie Bauchschmerzen und Gelenk- und Muskelschmerzen lindern.
Bei unregelmäßiger Periode sollte eine Woche vor dem errechneten Beginn der Regel zweimal täglich Ringelblumentee getrunken werden. Für 1 l Wasser brauchte man 3 Esslöffel Blütenblätter. Frische, zerdrückte Ringelblumenblätter bringen Warzen zum Verschwinden, wenn man sie täglich damit einreibt.
Ringelblumentinktur hilft bei der Bildung neuer Haut nach Sonnenbrand. Für eine Tinktur lässt man 5 bis 7 gehäufte Esslöffel Ringelblumenblüten in 1 Liter gutem Branntwein ausziehen. Nach 3 bis 4 Wochen wird die Mischung abgeseiht.
Zunehmend werden jedoch Kontaktallergien im Sinne einer Typ-IV-Reaktion nach Coombs und Gell im klinischen Alltag beobachtet. Die Ringelblume steht in dringendem Verdacht diese Reaktionen auszulösen. Gerade auf offenen Wunden wie sie z.B. bei Ulcera crura (offenen Beinen) bei chronisch venöser Insuffizienz (chronischem Venenleiden) zu finden sind, werden Bestandteile der Ringelblume von der Haut aufgenommen, im Immunsystem prozessiert und als Allergen aktiviert. Folge ist die Entwicklung einer Kontaktallergie bzw. ein allergisches Kontaktekzem mit den Zeichen Rötung, Nässen, Jucken, Brennen, Schuppung und Krustenbildung. In großen Kliniken wird daher in der Wundbehandlung auf die Verwendung von Ringelblumensalbe verzichtet.
[Bearbeiten] Im Garten
Die Ringelblume ist ein guter Gründünger. Ferner eignet sie sich sehr gut zur Schneckenabwehr. Will man zum Beispiel ein Salatbeet schneckenfrei halten, rahmt man dieses am besten mit einer Rabatte aus Ringelblumen ein.
[Bearbeiten] In der Symbolik
Ringelblumen symbolisieren Anmut und Schönheit sowie treue Liebe. Bei vielen Völkern steht die Ringelblume als Friedhofsblume in hohem Ansehen; sie ist ein Symbol für die Unvergänglichkeit, weil sie den ganzen Sommer und Herbst über blüht und bisweilen kann man noch Weihnachten die goldgelben Blütenköpfe sehen.
[Bearbeiten] Im Aberglauben
Es ist die Blume, die man klassischerweise für die Frage Er liebt mich, er liebt mich nicht verwendet. Das Abpflücken der Blumen soll allerdings Gewitter heraufbeschwören. Die Ringelblume soll sich auch zur Liebesweissagung im Traum verwenden lassen: Gemeinsam wird sie mit Sommerkräutern getrocknet, gemahlen und mit Honig und Essig zu einer Salbe verarbeitet. Junge Frauen trugen die Salbe auf, bevor sie zu Bett gingen und riefen den Heiligen Lukas an, sie von ihrer großen Liebe träumen zu lassen.
[Bearbeiten] In der Literatur
William Shakespeare schreibt in Ein Wintermärchen:
- Hier habt ihr Blumen!
- Lavendel, Minze, Salbei, Majoran.
- Die Ringelblume, die mit der Sonne entschläft
- Und weinend mit ihr aufsteht.
[Bearbeiten] Literatur
- Otto Isaac: Die Ringelblume. Botanik, Chemie, Pharmakologie, Toxikologie, Pharmazie und therapeutische Verwendung. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1992. ISBN 3-8047-1227-4
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Calendula officinalis – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Die Ringelblume - Calendula - Artikel auf den Internetseiten des Bayerischen Rundfunks
- awl.ch - Ringelblume