Robert Picardo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Robert Picardo (* 27. Oktober 1953 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Biographie
Nach der Highschool begann er sein Biologie-/Medizinstudium, doch bemerkte er ziemlich schnell seine Vorliebe für die Schauspielerei und machte daraufhin 1974 seinen Abschluss im Fach Schauspiel.
[Bearbeiten] Der Doktor
Berühmt wurde er durch die Rolle des Holo-Doktors in der Science-Fiction-Reihe Star Trek. Zur Stammbesatzung gehörte er in der Serie Star Trek: Raumschiff Voyager und war auch im Kinofilm Star Trek: Der erste Kontakt als „Medizinisch holographisches Notfallprogramm“ (MHN) zu sehen.
Die Entwicklung dieser künstlichen Intelligenz in Form eines Hologramms entstand allerdings schon in der Serie Star Trek: Deep Space Nine, sodass Robert Picardo eine serienübergreifende Rolle hatte, die Charaktere allerdings nicht die selben waren, sondern lediglich identisch aussahen.
Zwischendurch hatte er einige Gastrollen in US-Serien wie zum Beispiel Wunderbare Jahre, Dead Zone, Hör mal wer da hämmert, Ally McBeal, Stargate SG1, Stargate Atlantis, O.C., California, Frasier und 4400 – Die Rückkehrer.
[Bearbeiten] Filmographie
(Auszug)
- 1987: Die Reise ins Ich
- 1987: Bates Motel (als Dr. Goodman)
- 1988: The Ripper
- 1989: Meine teuflischen Nachbarn
- 1989: Loverboy – Liebe auf Bestellung (Loverboy)
- 1990: Gremlins 2 – Die Rückkehr der kleinen Monster
- 1994: Wagons East!
- 1995–2001: Star Trek: Raumschiff Voyager (Medizinisch holographisches Notfallprogramm)
- 1996: Star Trek: Der erste Kontakt (Medizinisch holographisches Notfallprogramm)
- 2003: Looney Tunes: Back in Action (Vizepräsident von ACME)
- 2005: Shockwave
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Picardo, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 27. Oktober 1953 |
GEBURTSORT | Philadelphia, Pennsylvania |