Meine teuflischen Nachbarn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Meine teuflischen Nachbarn |
Originaltitel: | The Burbs |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1989 |
Länge (PAL-DVD): | ca. 101 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Joe Dante |
Drehbuch: | Dana Olsen |
Produktion: | Larry Brezner, Michael Finnell |
Musik: | Jerry Goldsmith |
Kamera: | Robert Stevens |
Schnitt: | James H. Spencer |
Besetzung | |
|
Meine teuflischen Nachbarn ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 1989.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Anfang
Der Film beginnt abends in der idyllischen Vorortstraße Mayfield Place. Die Kamera zeigt das Haus der neu zugezogenen Nachbarn und die plötzlich geheimnisvollen Blitze und Geräusche, die aus deren Keller hervordringen. Ray Peterson, ein Anwohner direkt nebenan geht barfuß und im Pyjama bekleidet auf die Straße um nachzusehen, was da wohl vor sich gehen mag. Auch Rumsfield, ein anderer Nachbar von gegenüber ist wach und schaut sich das Geschehen aus seinen Zimmerfenster aus an. Nachdenklich und leicht bedrückt geht Ray schließlich wieder in sein Haus zurück.
[Bearbeiten] Hauptteil
Ein neuer Tag bricht an, die Idylle ist anscheinend perfekt, der Zeitungsträgerjunge wirft die Zeitungen in den Garten der Anwohner (und in den Bauch von Ray), die Leute bewässern ihren Zierrasen. Walter, ein älterer alleinlebender Hundebesitzer meint, der Rasen der Rumsfields muss sowieso gedüngt werden, so lässt er seinen Hündchen ´Queenie´ los damit dieser seine Notdurft auf dem Rasen der Rumsfields erledigen kann. Ricky, ein junger Teenager der auch hier wohnt ist im Begriff sein Elternhaus neu anzustreichen. Nun kommt Rumsfield, ein Leutnant im Ruhestand, mit seiner Frau aus ihren Haus um die amerikanische Landesfahne (wie es in der Kaserne jeden morgen üblich ist) zu hissen. Nichts ahnend tritt Rumsfield plötzlich in den Hundekot, Rickys Warnung kam zu spät und nun rennt der Geschädigte zu Walter rüber um ihn zu beschimpfen.
Die Petersons unterhalten sich währenddessen in der Küche, Ray, der eine Woche Urlaub hat denkt sie sollten vielleicht umziehen, weil in der Nachbarschaft seltsame Vögel wohnen, das Gespräch dreht sich auch in Richtung neue Nachbarn, die Klopeks. Ray entschließt sich seinen Urlaub lieber zu Hause zu verbringen und sich dort zu erholen, faulenzen, mal nichts tun und er einigt sich mit seiner Frau, dass sie und der Sohn alleine an den See fahren sollen. Ein Gewehrlauf ist zu sehen und der dazugehöriger Schütze, ein andere Nachbar, Art Weingartner. Er schleicht sich langsam aus den Gebüsch der Petersons hervor, jagt mit Übereifer einen großen Raben, den er verfehlt dafür aber fast Ray erschießt, als dieser herauseilt um nachzusehen was da vor sich geht.
Art bleibt locker und ruft:
“Hey, hey, Ray. .. was macht ihr gerade, Essen?”
Art lädt sich offenbar selber zum Frühstück ein, er hat anscheinend Kohldampf, denn er nimmt von allem etwas was er im Kühlschrank findet auch aus einem Napf und merkt gar nicht, dass da Hundefutter drin war. Er hat ebenfalls eine Woche Urlaub und bleibt daheim, das Gespräch dreht sich auch hier Richtung neue Nachbarn. Ray und Art stehen draußen auf der Straße, einer der neuen Nachbarn hat sich gerade zeigen lassen und nun will Art, dass Ray den Nachbarn anspricht. Rumsfield, als er gerade in seinen Garten arbeitet merkt den Neuen ebenfalls und spricht vor sich hin:
“Hey, einer von den Hunnen hat eben seinen Käfig verlassen.”
Die gesamte Nachbarschaft schaut gebannt auf den Neuen, Ray und Art nötigen sich gegenseitig ihn anzusprechen aber der geht schnell wieder ins Haus, Ray hat die Nase voll, er drückt Art vor sich her um zu den Klopeks rüber zu gehen und Anzuklopfen. Das geht allerdings schief, denn die Beiden werden von Bienen verscheucht, Rumsfield kann sie noch rechtzeitig mit dem Wasserstrahl säubern. Ricky will Ray und Art mit einem seiner Sprüche aufmuntern.
Ricky: “Das war absolut Heldenmäßig. .. Rambo ist ein Entenfurtz dagegen!
Ihr Unmut über die Klopeks steigert sich noch mehr als Rumsfield etwas aus seiner Dienstzeit berichtet.
Rumsfield: “In Südostasien sagten wir dazu wenn so etwas passiert ist, böse Karma!
Am Abend geht Ray mit seinen Hund spazieren, er trifft auf Art und Ricky, der etwas herum philosophiert.
Art: “Oh, ein wundervoller Abend nicht war?
Ricky: “Ja, und der Himmel ist so grün heute Nacht.
Ricky: “Grüner Himmel am Morgen bringt kummer und sorgen.
Ray: “Und grüner Himmel in der Nacht?”
Ricky: “...den Nachbarn scharf macht!”
Sie erzählen Ray von einem Nachbarn (Skipp) aus ihrer Gegend, der seine gesamte Familie umbrachte. Art und Ricki kommen schließlich zu dem Schluss, dass die neuen Nachbarn von Ray auch solche Verrückten wie Skipp sind. Was Ray nicht weiß, ist das sie ihn damit nur erschrecken wollen.
Als Ray mit seiner Frau Carol gerade dabei ist Abends eine Quizsendung im Fernsehen mitzuverfolgen, schleicht sich Art an ihr Haus und klopft ans Fenster. Ray sollte rauskommen. Art lässt nicht locker, er will die Klopeks beobachten, dies gefällt Ray allerdings wenig, da er ein Skeptiker ist steht er weniger intensiv für dieses Sache an. Rumsfield kommt hinzu, er bringt ein Nachtsichtgerät mit, um die Klopeks besser unter die Lupe nehmen zu können. Dabei . Ray: “Ich finde das wir das lieber nicht machen sollten”
Rumsfield: “Hey was bist du für einer, ein Angsthase?”
Ray: “Nein, ich finde nur das wir zu weit gehn, Infrarote Nachtsichtgeräte. .. und was machen wir als nächstes. . zapfen wir ihr Telefon an ?”
Rumsfield (überzeugt): “Ja das könnte man hinbekommen”
Ray: “Dann brauchen wir nur noch eins zu tun, wir verbrennen ein Kreuz in ihrem Vorgarten”
Und da, plötzlich ist dieses Geräusch aus dem Keller der Klopeks zu hören, Blitzgewirr, seltsamer Geruch, was mag dort wohl passier sein? Die drei Beobachter gehen in Deckung und sehen nachdem das was im Keller passierte vorbei ist wie einer der Klopeks aus deren Hausgarage mit dem Wagen herausfährt und einen Müllsack unsanft in den Mülleimer steckt und mit den Wagen rückwärts wieder in die Garage fährt. Wenn das nicht seltsam war!? Ein Unwetter setzt gerade in strömenden Regen ein, Ray, Art und Rumsfield beobachten das Geschehen immer noch gebannt und entschließen sich den Müll am nächsten morgen zu durchsuchen.
Am nächsten Tag rennt Art in Morgenmantel als erster auf die Straße, Rumsfield halbfertig mit seiner Gesichtsrasur kommt hinzu und nun wühlen beide in den Müll herum. Sie finden nichts, ein Wortgefecht mit den Müllmänner beginnt. Ray und Ricky sind inzwischen auch hinzugekommen, Ray meint die Klopeks haben den Müllsack ausgetauscht.
Walters Hund wird von Rumsfields Frau verlassen vorgefunden, Ray, Art, Ricky und die Rumsfields sehen nach was da los sei, sie brechen sogar bei Walter ein, denn sie denken es könnte was passiert sein. Von Walter keine Spur, ein Stuhl liegt umgeworfen, das TV-Gerät läuft, seine Perücke wird verwaist in der Küche gefunden, für Rumsfield ist klar, da ist etwas passiert. Am Abend diskutieren Ray und Art, Art ist überzeugt, Walter sei Opfer von etwas teuflischen geworden und zwar von den Klopeks. Als auch noch horrorhaftes im TV läuft passiert es: Ray bekommt nachts einen Albtraum.
Am nächsten Tag liegt Ray in seinen Garten und versucht sich zu erholen, Art taucht auf und die beiden verwickeln miteinander erneut in Streitereien. Aber da, Art findet unbemerkt einen menschlichen Oberschenkelknochen, den Rays Hund unter den Zaun der Klopeks heraus grub. Die Petersons, die Rumsfields und Art kommen zusammen um die Sache wegen der Klopeks zu besprechen. Rays Frau meint, die Sache sei wohl halb so schlimm, sie sollten einfach zu den Klopeks rüber gehen und sie als Nachbarn willkommen heißen.
Die Unterhaltung mit den Klopeks verläuft ruhig bis Ray von dem Jüngsten der Klopeks eine Sardine gereicht bekommt und Rumsfield die Klopek's auch noch auf die Geräusche im Keller anspricht. Art, der nicht mitgehen durfte schleicht sich in den Garten der neuen Nachbarn jedoch macht er unfreiwillig Bekanntschaft mit einer Dogge. Später am Abend spricht Ray mit Art und Rumsfield, er ist nun auch der Meinung das da was nicht in Ordnung ist.
[Bearbeiten] Schluss
Die Klopeks verlassen am nächsten Morgen ihr Haus, worauf die drei Männer bloß gewartet haben. Art versucht die Alarmanlage außer Betrieb zu setzen, was ihm auch gelingt. Er bekommt allerdings einen recht heftigen Stromschlag. Rumsfield platziert sich mit seinem Gewehr, Fernglas und Proviant auf dem Dach seines Hauses um den Beobachterposten zu übernehmen und die anderen zu warnen, sobald die Klopeks zurück sind. Rays Frau fährt indessen mit dem Sohn in den Urlaub, somit bekommt Ray freie Bahn. Er und Art brechen nun bei den neuen Nachbarn ein. Im Garten sowie im Haus können sie nichts verdächtiges Entdecken, aber im Keller werden sie fündig. Dort steht ein ziemlich großer Ofen, der recht heiß werden kann. Draußen lässt Ricky seine Kumpels kommen, sie wollen natürlich das Spektakel von Rumsfield, Art und Ray nicht verpassen. Nun graben Ray und Art vor dem Ofen, es ist inzwischen Abend geworden, Ray ist heftig bei der Sache und gräbt weiter. Plötzlich taucht ein Auto am Haus von den vermissten Walter auf und tatsächlich es ist Walter der nach Hause gebracht wurde. Selbst Art der gerade aus dem Keller gekommen ist glaubt es nicht. Die Ereignisse überschlagen sich, Rumsfield kann Ray nicht per Funk erreichen, Ray gräbt wie von Sinnen immer tiefer, die Klopeks sind auch zurück und haben die Polizei mitgebracht.
Ray Peterson stößt auf etwas hartes, das ist es wohl denkt er sich, er budelt mit einer Spitzhacke immer tiefer und er erwischt letztendlich eine Gasleitung. Es kommt zur Explosion, alle stehen geschockt vor dem brennenden Haus. Dann kommt Ray nach einiger Zeit, zwar schwer verletzt aber noch lebendig, aus dem zusammenfallendem Haus. Die Polizei glaubt kein Wort von Art und dessen Anschuldigungen gegenüber den Klopeks. Ein heftiger Streit zwischen Art und Ray entbrennt. Ray hat die Nase voll, er will nur noch ins Krankenhaus gebracht werden, aber Dr. Klopek steigt zu ihm in den Krankenwagen. Dr. Klopek gedenkt nämlich zu wissen, dass Ray weiß was die Klopeks taten, dabei weiß Ray gar nichts. Dr. Klopek versucht Ray mit einer Giftspritze zu töten, während die beiden mit der Krankentrage auf die Straße rutschen, sie rollen kreuz und quer durch die Nachbarschaft, Ray kämpft um sein Leben. Sie knallen auf den Wagen der Klopeks und der Kofferraum öffnet sich. Siehe da, er ist mit menschlichen Knochen beladen.
Die Klopeks sind überführt und werden verhaftet, Art fühlt sich nun wie ein König und gibt sofort überdrehte Interviews. Ray zieht sich mit seiner Frau Carol zurück. Er will erst einmal Urlaub machen und bittet Ricky darum solange bis er wieder da ist ein Auge auf die Nachbarschaft zu haben, was Ricky natürlich eine Ehre ist. Anschließend verabschiedet sich Ricky von den Zuschauern indem er seine Liebe zur Nachbarschaft zum Ausdruck bringt:
>>> Ricky: "Junge, ich liebe diese Straße" <<<
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Cory Danziger wurde für den Young Artist Award nominiert.
[Bearbeiten] Filmmusik
- “Machine” von Alex Mitchell, Ricky Beck Mahler, Gary Sunshine. Gespielt von Circus of Power (Courtesy of RCA Records).
- “Bloodstone” von Mickey Finn, Fernie Rod, Billy Rowe, Mark Radice. Gespielt von Jetboy (Courtesy of MCA Records).
- “Questa o Quella” aus Rigoletto von Giuseppe Verdi. Gespielt von Enrico Caruso (Courtesy of Capitol Records, INC. Special Markets Division).
- “Locked in a Cage” von Mickey Finn, Fernie Rod, Billy Rowe. Gespielt von Jetboy (Courtesy of MCA Records).
- “Make some noise” von Mickey Finn, Fernie Rod, Billy Rowe, Ron Tostenson, Sam Yaffa. Gespielt von Jetboy (Courtesy of MCA Records).